Dr. med. Dr. rer. nat. Saskia Biskup nimmt als Fachärztin für Humangenetik, Naturwissenschaftlerin und Bioinformatikerin eine Schnittstellenfunktion zwischen Diagnostik, Forschung und Klinik wahr. Internationale Erfahrungen hat Saskia Biskup während eines mehrjährigen Forschungsaufenthaltes an der Johns Hopkins University in Baltimore, MD, USA gesammelt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen. Beispielsweise hat sie als erste Veränderungen im LRRK2-Gen entdeckt, welches weltweit am häufigsten mit dem Parkinson-Syndrom in Verbindung gebracht wird (Neuron 2004); ihr diesbezüglicher Artikel zählt laut Laborjournal (Ausgabe Februar 2010) zu den im Bereich Humangenetik mit am häufigsten zitierten Veröffentlichungen aus dem Zeitraum 2003 bis 2006. Für ihre Forschungsarbeiten gewann Saskia Biskup bereits mehrere internationale Preise.
Von April 2012 bis Ende 2014 war Saskia Biskup zudem als ärztliche Direktorin für das Institut für Klinische Genetik am Olgahospital (Klinikum Stuttgart) verantwortlich.
Neben ihrem Engagement für die CeGaT ist Saskia Biskup nach wie vor in der Forschung tätig und leitet eine Arbeitsgruppe am Hertie Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen. Zudem betreibt sie eine humangenetische Facharztpraxis in Tübingen; weitere Infos zur Praxis finden Sie unter www.humangenetik-tuebingen.de.
Dirk Biskup
Geschäftsführung
Dr. rer. pol. Dirk Biskup studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Nach dem Abschluss des Studiums als Diplom-Kaufmann 1994 nahm er eine wissenschaftliche Assistentenstelle am Lehrstuhl für Controlling der Universität Bielefeld (Prof. Jahnke) an und wurde im Jahr 2000 dort promoviert. Es schlossen sich Stationen sowohl bei einem Buch- als auch einem Zeitungsverlag an, in denen er als Assistent der kaufmännischen Geschäftsführung arbeitete.
Von 2002 bis 2005 war er als Senior Director bei der Bertelsmann AG im zentralen Controlling- und M&A-Bereich tätig und in ca. 50 Unternehmenskäufe involviert. Anfang 2005 übernahm er die Position des CFO bei einem Tochterunternehmen der Bertelsmann AG, Berryville Graphics, dem größten Druckstandort der USA. Nach der Rückkehr nach Deutschland trat er Anfang 2007 die Position des europäischen CFO der AEG Electric Tools GmbH an und war gleichzeitig Geschäftsführer zahlreicher europäischer Tochter- und Holdinggesellschaften der AEG-Division.
Seit Juli 2012 widmet er sich vollumfänglich der CeGaT sowie als Geschäftsführer den Tochtergesellschaften Cenata GmbH und CAG GmbH.
Detlef Schumann
Geschäftsführung
Dr. rer. nat. Detlef Schumann studierte Pharmazie an der Universität Regensburg. Nach seiner Approbation promovierte er im Bereich der personalisierten Stammzelltherapie (Regenerativen Medizin). Nach Postdoc Positionen in Singapur (NUSTEP, NUS, NUH) und den USA (MIT, Harvard) wechselte er dauerhaft in die Industrie. Innerhalb DSM Biomedical war er erst in der Forschung & Entwicklung und die letzten 6 Jahre in kommerziellen Positionen tätig. Seine Aufgaben waren unter anderem die Erschließung der Märkte Europas, des mittleren Ostens und Japans für regenerative Produktlösungen und strategische Partnerschaften. 2018 wechselte er zur B. Braun Aesculap als Vice President Front End Innovation. 2020 wurde er zum CEO der TETEC AG berufen. Seit April 2021 ist er nun ebenfalls Geschäftsführer der CeGaT GmbH.
Florian Battke
Director Development
Dr. rer. nat. Florian Battke koordiniert die Produktentwicklung. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt und integriert er Software zur Auswertung von genetischen Daten, für das Labor-Management und zur Unterstützung der Befunderstellung. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Datenanalyse im Rahmen der Methodenentwicklung, in Forschungsprojekten mit Kooperationspartnern und in Kundenprojekten.
Florian Battke studierte Bioinformatik an den Universitäten Tübingen und Uppsala mit den Schwerpunkten Molekularbiologie und Genetik. Im Rahmen seiner Promotion beschäftigte er sich mit Analysemethoden für Transkriptomdaten aus Hochdurchsatzexperimenten. Er ist seit 2012 im Team der CeGaT, seit März 2017 ist er Teil des Management-Teams.
Jiri Ködding
Director Operations
Dr. rer. nat. Jiri Ködding beschäftigte sich nach dem Chemiestudium an der Universität Konstanz mit dem Schwerpunkt spektroskopische Analysemethoden im Rahmen seiner Promotion mit der Röntgenstrukturaufklärung von Membranproteinen. Danach sammelte er Erfahrungen als Projektleiter für DNA Genomsequenzierungen und leitete ein Next-Generation Sequencing Labor. Dort lernte er die Technologien von Roche/ 454 und Solexa/ Illumina kennen und gestaltete den Routineeinsatz vom Beginn ihrer Markteinführung an mit.
Tim Scheurenbrand
Director IT
Tim Scheurenbrand ist für die gesamte IT-Infrastruktur der CeGaT verantwortlich. Mit seinem Team stellt er die Verfügbarkeit sämtlicher IT-gestützter Prozesse und IT-Systeme sicher und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit liegen beim Facilitymanagement und der Datenschutzkoordination.
Tim Scheurenbrand studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Next-Generation Sequencing, Genetik und IT-Infrastrukturen. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit „Metagenomic Pathway Analysis“.
Doreen Abakumov
Labor
Keine Informationen verfügbar.
Benjamin Albrecht
Softwareentwicklung
Keine Informationen verfügbar.
Sami Azrak
Vertrieb
Keine Informationen verfügbar.
Maria Banea
Labor
Maria Banea arbeitet seit September 2021 im Labor der Firma CeGaT. Zu Ihren Aufgaben gehört unter anderem die Isolation von DNA und RNA aus verschiedenen Materialen.
Sie studierte Chemie an der Universität Bukarest (RO) und schloss ihr Studium erfolgreich mit einem Master ab. Berufserfahrung sammelte sie im Mikrobiologie Labor.
Yannick Bantel
Projektmanagement
Dr. rer. nat. Yannick Bantel arbeitet im Projektmanagement der CeGaT GmbH. Er ist für die Betreuung kundenspezifischer Next-Generation Sequencing Projekte verantwortlich. Im Bereich Produktmanagement unterstützt er verschiedene Abteilungen, die gemeinsam für die Serviceprodukte der CeGaT GmbH zuständig sind.
Yannick Bantel studierte Technische Biologie an der Universität Stuttgart. Im Rahmen seiner Doktorarbeit am Fraunhofer Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik in Stuttgart beschäftigte er sich mit der Charakterisierung von Virulenzfaktoren in humanpathogenen Pilzen und nutzte hierzu unter anderem mRNA-Sequenzierung. Anschließend verbrachte er einen zweijährigen Postdoc-Aufenthalt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck und forschte an zirkulierenden Tumorzellen und der Identifizierung neuer Biomarker für die personalisierte Onkologie.
Andrea Becker
Datenanalyse
Andrea Becker ist als Bioinformatikerin im Team Datenanalyse der CeGaT tätig. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Auswertung von Next-Generation-Sequencing-Daten und die Softwareentwicklung.
Andrea Becker studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen beurteilte sie die Präzision von verschiedenen Assemblern, die bei der Analyse von Next-Generation Sequencing-Daten eingesetzt werden können.
Andreas Behn
Human Resources
Andreas Behn ist bei CeGaT im Bereich Personal tätig. Er koordiniert den Einstellungsprozess und ist somit Ansprechpartner für alle Bewerberinnen und Bewerber. Weitere Aufgaben bestehen unter anderem darin, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei allen personalrelevanten Belangen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und die gesamten Mitarbeiterdaten zu verwalten.
Andreas Behn ist Betriebswirt mit dem Schwerpunkt Personalwesen und Arbeitsrecht.
Cristina Berea
Sales Consultant
Keine Informationen verfügbar.
Anil Bhardwaj
Vertrieb
Keine Informationen verfügbar.
Karolin Birkle
Development - Pharma Solutions
Dr. rer. nat. Karolin Birkle arbeitet im Team „Development – Pharma Solutions“. Ihre Aufgaben sind es, Kundinnen und Kunden hinsichtlich des Einsatzes von Next-Generation Sequencing in klinischen Studien zu beraten und diese während der Planungsphase ihrer Projekte zu unterstützen. Zudem wirkt sie bei der Weiterentwicklung des Produktportfolios für klinische und pharmazeutische Studien mit. Zusätzlich ist Karolin Birkle spezialisiert auf die Einhaltung der GCLP-Regularien.
Karolin Birkle hat am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) chemische Biologie studiert. Während ihrer Promotion am Institut für Mikrobiologie und Hygiene des Universitätsklinikums Tübingen arbeitete sie mit dem multiresistenten Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii. In dieser Zeit konnte sie sich ein umfangreiches Wissen über die Mikrobiologie aufbauen und bekam zusätzlich erste Einblicke in Next-Generation Sequencing.
Catrin Bitter
Vertrieb
Catrin Bitter arbeitet im Vertriebsteam von CeGaT im Bereich Tumordiagnostik. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Kundenanfragen, die Beratung zu CeGaTs tumorspezifischen Diagnostik-Angeboten sowie die Koordination interner Prozesse.
Catrin Bitter studierte Biologie in Konstanz und Tübingen mit den Schwerpunkten molekulare Zellbiologie und Immunologie. Im Rahmen ihrer Dissertation an der Universität Tübingen beschäftigte sie sich mit der Identifikation und Modulation von dysregulierten microRNAs in Leberfibrose und Leberkrebs.
Veronika Böttcher
Datenanalyse
Veronika Böttcher arbeitet als Bioinformatikerin im Team Datenanalyse bei der CeGaT. Sie unterstützt das Team bei der Bearbeitung von Kundenprojekten sowie der Datenanalyse.
Veronika Böttcher studierte Biomathematik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald mit Schwerpunkt Molekularbiologie. Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Tübingen beschäftigte sie sich mit der Evaluation von alignment-freien phylogenetischen Rekonstruktionsmethoden für alte DNA.
Ellen Bruske
Projektmanagement
Dr. phil. nat. Ellen Bruske arbeitet als Projektmanagerin bei der CeGaT GmbH im Bereich Research & Pharma Solutions (RPS). Sie koordiniert kundenspezifische Projekte und klinische Studien im Bereich Next Generation Sequencing.
Ellen Bruske studierte Biologie an der Universität Konstanz mit den Schwerpunkten Umwelttoxikologie und Zellbiologie und promovierte anschließend in Biochemie an der Universität Bern (Schweiz), wo sie sich mit der Rolle von Modifikationen an tRNAs im Erreger der Schlafkrankheit beschäftigte. Während mehrerer Jahre als Postdoktorandin am Institut für Tropenmedizin des Universitätsklinikums Tübingen führte sie molekulargenetische Untersuchungen an den Erregern der Malaria und Tuberkulose durch und sammelte unter anderem Erfahrungen mit Next Generation Sequencing, aber auch mit klinischen Studien.
Besma Bugdayci
Customer Care
Besma Bugdayci arbeitet im Customer Care Team im Bereich Research & Pharma Solutions. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Anfragen, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kundinnen und Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Besma Bugdayci studierte Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie an der Universität Hohenheim. Hierbei verfasste sie im Bereich Lebensmittelmaterialwissenschaft ihre abschließende Masterarbeit. Zudem sammelte sie Berufserfahrung im Bereich Qualitätssicherung bei einem internationalen Konsumgüterhersteller.
Christiane Dettling
Human Resources
Nach vielen Jahren in der zahnärztlichen Abrechnungsprüfung ist Christiane Dettling jetzt unterstützend als Assistentin in der Personalabteilung bei CeGaT tätig.
Swantje Dettweiler
Assistenz
Swantje Dettweiler ist als Assistentin bei der CeGaT beschäftigt. Nach vielen Jahren in der Werbebranche ist sie bei der CeGaT für Organisatorisches und administrative Belange zuständig.
Christfried Dornis
Marketing & Communication
Christfried Dornis leitet das Marketing & Communication Team und verantwortet die strategische Ausrichtung des Marketings sowie die Steuerung der Kommunikations- und Werbekanäle.
Christfried Dornis studierte Medienwirtschaft und Journalismus in Wilhelmshaven sowie Kommunikationswissenschaften in Passau. Er leitete das Marketing mehrerer Brands im Gesundheitssektor.
Jonas Englund
Vertrieb
Keine Informationen verfügbar.
Paul Epperlein
Datenanalyse
Keine Informationen verfügbar.
Magdalena Feldhahn
Datenanalyse
Dr. rer. nat. Magdalena Feldhahn arbeitet als Bioinformatikerin im Team Datenanalyse für die CeGaT. Sie unterstützt die Tumor-Diagnostik bei Forschungsprojekten sowie bei der Entwicklung und Etablierung neuer Methoden.
Magdalena Feldhahn studierte Bioinformatik mit den Schwerpunkten Pharmazie und Immunologie an der Universität Tübingen. Im Rahmen ihrer Promotion an der Universität Tübingen im Arbeitsbereich „Angewandte Bioinformatik” beschäftigte sie sich mit der Analyse von Genom- und Transkriptomdaten von Krebspatienten. Ziel dieser Analysen war die Entwicklung von personalisierten Immuntherapien basierend auf tumorspezifischen Mutationen.
Fabian Frank
Qualitätsmanagement
Dr. rer. nat. Fabian Frank arbeitet bei CeGaT im Qualitätsmanagement und ist schwerpunktmäßig für die Überprüfung von GxP Anforderungen und ggf. deren Umsetzung im QM-System zuständig.
Fabian Frank studierte Chemie mit Schwerpunkt Biochemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und beschäftige sich während seiner Promotion am Institut für Biochemie mit der Membranproteinkristallisation und Elektrophysiologie von Ammoniumtransportern. Er ist TÜV geprüfter QM-Beauftragter und- Manager und erwarb durch Weiterbildungen Kenntnisse im Bereich GMP und Lean Management. Vor seiner Anstellung bei CeGaT arbeitete er als Teamleiter in der klinischen Chemie in einem DIN EN ISO 15189 akkreditierten Labor und war dort unter anderem für die Durchführung von Ringversuchen, Verifizierung neuer Parameter und Mitarbeiter-Schulungen verantwortlich.
Regine Franzen
Vertrieb
Dr. rer. nat. Regine Franzen arbeitet im CeGaT-Vertriebsteam. Zu ihren Aufgaben gehört die Kundenbetreuung mit Erstellung von Angeboten und Identifikation neuer Kunden, Koordination von Projekten und der Produktsupport.
Regine Franzen studierte Biologie an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Molekularbiologie und Medizinische Mikrobiologie. Schwerpunkt ihrer Dissertation war die Kompetenz von Bacillus subtilis. Dabei entwickelte sie einen transformationseffizienten Stamm inklusive einer optimierten Transformationsmethode für industrielle Anwendungen.
Alexander Fuchs
Customer Care
Dr. rer. nat. Alexander Fuchs leitet das Customer Care Team im Bereich Research & Pharma Solutions. Gemeinsam mit seinem Team ist er verantwortlich für die Kundenbetreuung und -kommunikation, die Angebotserstellung sowie die Preisgestaltung.
Alexander Fuchs studierte Biologie an der Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt „Cell Biology and Immunology“. Während seiner Promotion am Universitätsklinikum Tübingen beschäftigte er sich mit molekularen Mechanismen der Pathophysiologie der chronischen lymphatischen Leukämie. Außerdem sammelte er Erfahrungen als Labormanager im DKFZ am Partnerstandort Tübingen.
Beate Garbers
Projektmanagement
Beate Garbers arbeitet als Projektmanagerin bei CeGaT. Sie ist dafür zuständig Prozesse auf die Einhaltung regulatorischer Vorschriften zu prüfen und ggf. anzupassen. Darüber hinaus koordiniert sie kundenspezifische Next Generation Sequencing (NGS) Projekte, insbesondere für Kundinnen und Kunden aus der Pharmaindustrie.
Beate Garbers studierte Chemie mit Schwerpunkt Biochemie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Als Labormanagerin in der Immunologie der Universitätsklinik Ulm arbeitete sie an der Regulierung der Proliferation und Differenzierung von B-Zellen und der Entwicklung von Lymphomen. Weitere Berufserfahrung, vor allem im Umgang mit GxP Regularien, erlangte sie als QC-Managerin und stellvertretende Gruppenleiterin der Abteilung Bioassays einer CRO.
Marie Gauder
Datenanalyse
Keine Informationen verfügbar.
Andreas Gerasch
Softwareentwicklung
Andreas Gerasch ist als Teamleiter für den Bereich Softwareentwicklung verantwortlich.
Sein Team entwickelt Softwarelösungen für die CeGaT die u.a. in den Bereichen Labor, Diagnostik und Bioinformatik eingesetzt wird.
Andreas Gerasch studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Mikrobiologie und Genetik. Parallel schreibt er an seiner Doktorarbeit zum Thema Visualisierung und Analyse biologischer Netzwerke im Arbeitsbereich “Algorithmik” an der Universität Tübingen.
Anna Glukhova
IT-Infrastruktur
Anna Glukhova arbeitet im Bereich IT-Prozess- und Projektmanagement der CeGaT GmbH. Sie befasst sich mit der Planung, Implementierung und dem Betrieb von IT-Services.
Anna Glukhova absolvierte ein Studium an der Moskauer Hochschule für Elektronik und Mathematik zur Diplom-Ingenieurin Informatik mit Schwerpunkt Automatisierte Steuerungs- und Datenverarbeitungssysteme und war anschließend als Softwareentwicklerin im Forschungszentrum für elektronische Rechentechnik in Moskau tätig. Vor 10 Jahren ist sie nach Deutschland gezogen und konnte weitere Berufserfahrung in der technischen Unterstützung und IT-Beratung sammeln.
Jeannette Gogel
Labor
Jeannette Gogel ist für den Bereich Sanger Sequenzierung bei der CeGaT zuständig.
Jeannette Gogel wurde an der MTA Schule der Universität Tübingen als Medizinisch-Technische-Assistentin ausgebildet. Sie arbeitete in verschiedenen Arbeitsguppen an der Universitätsklinik Tübingen.
Alexandra Gracev
Marketing & Communication
Keine Informationen verfügbar.
Katrin Gralla
Vertrieb
Katrin Gralla arbeitet bei CeGaT im Bereich Vertrieb. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Kundenanfragen, Erstellung von Angeboten, Identifikation neuer Kundinnen und Kunden sowie die Planung und Durchführung von Messeauftritten.
Katrin Gralla studierte Molekulare Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie die antioxidativen Eigenschaften von Tocopherolen und Tocotrienolen aus Palm- und Kürbiskernöl in der humanen Leberzelllinie HepG2.
Christian Griehl
Facility Management
Keine Informationen verfügbar.
Stefan Griesbach
Vertrieb
Dr. rer. nat. Stefan Griesbach ist als Teamleiter für den Bereich Vertrieb bei der CeGaT zuständig. In seinen Verantwortungsbereich gehört Gestaltung der Vertriebsstrategie, die Planung und Durchführung von öffentlichen Auftritten der CeGaT, sowie die Betreuung von Servicepartnern und „business-to-business“-Kontakten.
Nach dem Studium der Biochemie in Tübingen und München promovierte er in der Abteilung Molekularbiologie der Universität Tübingen über Funktionen des ubiquitären Transkriptionsfaktors Serum Response Factor (SRF) in der Leber. Darauf aufbauend etablierte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter ein neues Maus-Modell für das hepatozelluläre Karzinom.
Nicole Grünheit
Datenanalyse
No information available.
Sare Güler
Labor
Keine Informationen verfügbar.
Natascha Günther
Labor
Keine Informationen verfügbar.
Nicola Hanig
Projektmanagement
Dr. rer. nat. Nicola Hanig arbeitet im Projektmanagement der CeGaT GmbH. Sie ist zuständig für die Betreuung und Koordination kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte aus dem Bereich Research & Pharma Solutions (RPS).
Nicola Hanig studierte Biologie an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Humangenetik, Zellbiologie und Pharmakologie. Im Rahmen ihrer Promotion in der Medizinischen Genetik der Universität Tübingen stand unter anderem die Suche nach Mutationen und Gensequenzvarianten für neurologisch bedingte Erkrankungen im Fokus. Anschließend war sie in der CeGaT GmbH sowie Praxis für Humangenetik Tübingen u. a. als Teamleiterin im Bereich genetische Diagnostik tätig.
Manuel Harke
Softwareentwicklung
Keine Informationen verfügbar.
Robin Harmening
Softwareentwicklung
Robin Harmening arbeitet als Bioinformatiker im Team Softwareentwicklung bei CeGaT. Er unterstützt das Team bei der Entwicklung von Software im Bereich Diagnostik.
Robin Harmening studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Transkriptomik und Genetik. Im Rahmen seiner Masterarbeit in der Gruppe „Integrative Transkriptomik“ analysierte er Genom- und Transkriptomdaten von Milchsäurebakterien der Gattung Lactococcus.
Johannes Harter
Forschung
Dr. rer. nat. Johannes Harter ist Teamleiter im Bereich Forschung. Zusammen mit seinem Team ist er für die Entwicklung und Ausarbeitung von Forschungsideen sowie deren Umsetzung verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Planung, Koordination, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten im Bereich Mikrobiom-Forschung.
Johannes Harter studierte Geoökologie an der Universität Tübingen. In seiner Diplomarbeit legte er seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Anwendung von molekularbiologischen Methoden für den Nachweis von Bakterien in Umweltproben. Während der anschließenden Promotion in der Arbeitsgruppe Molecular Microbial Ecology an der Universität Tübingen führte er Mikrobiom-Analysen auf DNA- und RNA-Ebene durch. Dabei befasste er sich intensiv mit Next-Generation Sequencing und der bioinformatischen Auswertung der damit generierten Datensätze.
Angela Henzler
Softwareentwicklung
Dr. rer. nat. Angela Henzler arbeitet im Team Softwareentwicklung für die CeGaT.
Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung von Labormanagementsoftware und die Unterstützung der Laborautomation.
Angela Henzler studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Biochemie und Immunologie. Im Anschluss promovierte sie in der Arbeitsgruppe für algorithmisches molekulares Design am Zentrum für Bioinformatik der Universität Hamburg zum Thema “Computergestützte Methoden für den strukturbasierten Wirkstoffentwurf”.
Ilona Herter
Human Resources
Keine Informationen verfügbar.
James Hewinson
Sales Consultant
Keine Informationen verfügbar.
Michael Hofmann
Vertrieb
Dr. rer. nat. Michael Hofmann ist für den Außendienst der CeGaT in Westeuropa zuständig. Michael Hofmann studierte molekulare Genetik und promovierte am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und am Max-Planck-Institut für Immunbiologie Freiburg im Bereich Genomics.
Er besitzt weitreichende praktische Erfahrungen im Bereich personalisierter Medizin in der Onkologie durch seine langjährige Tätigkeit als Laborleiter für Molekulargenetik. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren das Biosampling bei klinischen Studien, die Probenprozessierung und die molekulargenetische Diagnostik von humanen Tumoren zur Identifizierung genetischer Biomarker zur Vorhersage der Therapieantwort.
Als Regionalmanager Westeuropa baute er bei einem Anbieter für genetische Diagnostik dessen Vertriebsstruktur auf und war für den Verkauf molekulargenetischer und biochemischer Diagnostik von seltenen erblichen Erkrankungen verantwortlich.
Christopher Holthoff
Labor
Keine Informationen verfügbar.
Günter Jäger
Softwareentwicklung
Dr. rer. nat. Günter Jäger arbeitet für die CeGaT im Team Softwareentwicklung.
Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Entwicklung von Software im Bereich Diagnostik.
Günter Jäger studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Molekularbiologie und Genetik. Im Rahmen seiner Promotion in der Gruppe „Integrative Transkriptomik“ entwickelte er neue visuell-analytische Verfahren zur integrativen Untersuchung von Einzelnukleotidvarianten und Genexpressionsdaten.
Sabrina Jenninger
Softwareentwicklung
Keine Informationen verfügbar.
Janina Johänning
Forschung
Dr. rer. nat. Janina Johänning arbeitet im Forschungsteam und ist für die Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung von Forschungsideen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Planung, Antragsstellung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Tumorbiologie.
Janina Johänning studierte Biochemie an der Universität Tübingen mit den Schwerpunktfächern pharmazeutische Chemie und Toxikologie. Während ihrer Promotion am Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie untersuchte sie die Bildung von östrogen-wirksamen Metaboliten des Brustkrebsmedikaments Tamoxifen sowie deren Auswirkungen auf Tumorzellen und den klinischen Therapieverlauf in Brustkrebspatientinnen.
Sabine Kelkenberg
Labor
Dr. rer. nat. Sabine Kelkenberg ist Teamleiterin im Bereich Labor. Ihre Hauptaufgabe und die ihres Teams ist die Bearbeitung von kundenspezifischen Next-Generation Sequencing Projekten.
Sabine Kelkenberg studierte Biochemie an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Pharmazeutische Chemie und Immunologie. Erfahrungen im Bereich Next-Generation Sequencing und Target Enrichment sammelte sie im Rahmen ihrer Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
Dorothea Kemmler
Development - Pharma Solutions
Dorothea Kemmler arbeitet im Team „Development – Pharma Solutions“. Ihre Aufgaben sind es, Kundinnen und Kunden hinsichtlich des Einsatzes von Next-Generation Sequencing in klinischen Studien zu beraten und diese während der Planungsphase ihrer Projekte zu unterstützen. Zudem wirkt sie bei der Weiterentwicklung des Produktportfolios für klinische und pharmazeutische Studien mit.
Nach ihrem Biologiestudium an der Universität Konstanz mit Schwerpunkt Mikrobiologie und Limnologie und einem Forschungsaufenthalt in der Lebensmitteltechnologie an der ETH Zürich sammelte sie Berufserfahrung im technischen Kundensupport in verschiedenen international tätigen Biotechnologieunternehmen. Auf den unterschiedlichen Stationen konnte sie Erfahrung im Next-Generation Sequencing sammeln. Dabei hat sie sowohl die Seite der Sequenzierdienstleister als auch der Hersteller kennengelernt und Kunden in der Forschung sowie der medizinischen Diagnostik beraten.
Felix Kenel
Softwareentwicklung
Dr. rer. nat. Felix Kenel ist für die CeGaT im Team Softwareentwicklung tätig.
Als Softwareentwickler beschäftigt er sich hauptsächlich mit Lösungen zur Unterstützung des Labors.
Felix Kenel studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Genetik und Molekularbiologie. Im Rahmen seiner Promotion am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie und der Universität Tübingen entwickelte er Verarbeitungs- und Analyseverfahren für Next-Generation Sequencing Daten.
Elena Kersting
Labor
Keine Informationen verfügbar.
Ann-Kathleen Kirschbaum
Marketing & Communication
Ann-Kathleen Kirschbaum unterstützt CeGaT im Bereich Marketing und Communication, mit dem Schwerpunkt Content-Management. Seit Oktober 2020 ist sie für die redaktionelle Aufbereitung von Marketingmaterialien zuständig.
Kristina Klein
Marketing & Communication
Dr. rer. nat. Kristina Klein ist Teil des Marketing und Communication Teams. Als Managerin im Produktmarketing unterstützt sie mit wissenschaftlichem Fokus das gesamte Unternehmen bei Marketing und Kommunikationsthemen.
Kristina Klein hat an der Universität Bremen Molekularbiologie und Biochemie studiert. Im Rahmen ihrer Promotion am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum Tübingen forschte sie an Mechanismen der Antibiotikaresistenz im multiresistenten Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa. Anschließend hat sie als Projektmanagerin Erfahrungen in der Planung und Koordinierung von Multichannel-Kampagnen für diverse Unternehmen gesammelt und medizinische Texte in verschiedenen Indikationen erstellt.
Verena Klumpp
Vertrieb
Keine Informationen verfügbar.
Yvonne Krebs
Backoffice
Yvonne Krebs war seit Mai 2020 im Corona-Support tätig und unterstützt nun seit August 2021 das Backoffice der CeGaT GmbH, unter anderem als „Stimme der Telefonzentrale“.
Cornelia Kreim
Customer Care
Cornelia Kreim arbeitet im Customer Care Team im Bereich Research & Pharma Solutions. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Anfragen, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kundinnen und Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Cornelia Kreim studierte Biomedizinische Wissenschaften an der Hochschule Reutlingen und an der Hochschule Albstadt- Sigmaringen. Die abschließende Masterarbeit verfasste sie im Bereich Forschung und Entwicklung bei der Erbe Elektromedizin GmbH.
Manuel Kreutzer
Customer Care
Manuel Kreutzer arbeitet im Customer Care Team bei der CeGaT. Zu seinen Aufgaben gehören die Beantwortung von Anfragen für den Next-Generation Sequencing Service, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Nach seinem Bachelorstudium in Biologie an der Universität Tübingen wechselte Manuel Kreutzer in den Masterstudiengang Bioinformatik, ebenfalls an der Universität Tübingen. Während seines Studiums beschäftigte er sich vermehrt mit Next-Generation Sequencing Technologien und vor allem mit der Analyse von high-throughput Daten. Seine abschließende Masterarbeit schrieb er im Bereich Mikrobiomanalyse.
Vanessa Krolikowsky
Softwareentwicklung
Keine Informationen verfügbar.
René Kunze
Finance
Keine Informationen verfügbar.
Bastian Lang
Marketing & Communication
Bastian Lang ist Teil des des Marketing & Communication Teams. Als Senior Creative Manager ist er für den Bereich Graphikdesign verantwortlich. Er kümmert sich um die Gestaltung der Print- und Digitalmedien und ist zuständig für alle Foto- sowie Videoinhalte.
Michelle Larsen
Vertrieb
Michelle Christel Larsen, Business Managerin für Dänemark und Norwegen, ist für den Verkauf der gesamten CeGaT-Dienstleistungspalette zuständig. Zu ihren Aufgaben gehören die Entwicklung regionaler Strategien, die direkte Kundenkommunikation sowie die Beantwortung von Kundenanfragen.
Michelle Larsen hat einen Master-Abschluss in Molekularbiologie und Genetik an der Universität Kopenhagen. Nach ihrem Studium sammelte sie Arbeitserfahrung im Bereich klinischer Labordiagnostik. Seit März 2020 ist Frau Larsen ein stolzes Mitglied des EMEA Sales Teams der CeGaT GmbH.
Erik Lemke
IT-Infrastruktur
Keine Informationen verfügbar.
Jacek Lukasik
Vertrieb
Keine Informationen verfügbar.
Sandra Maier
Backoffice
Keine Informationen verfügbar.
Elisabeth Maritschnegg
Development - Pharma Solutions
Elisabeth Maritschnegg, PhD leitet das Team „Development – Pharma Solutions“. Gemeinsam mit ihrem Team berät sie Kundinnen und Kunden hinsichtlich des Einsatzes von Next-Generation Sequencing in klinischen Studien und unterstützt diese während der Planungsphase ihrer Projekte. Zudem ist das Team für die Weiterentwicklung des Produktportfolios für klinische und pharmazeutische Studien verantwortlich.
Elisabeth studierte Molekularbiologie an der Karl-Franzens Universität Graz. Anschließend absolvierte sie ein PhD-Studium mit dem Schwerpunkt „Malignant Diseases“ an der Medizinischen Universität Wien. Im Zuge dessen beschäftigte sie sich mit der Früherkennung gynäkologischer Tumore, sowie der Analyse von „liquid biopsies“, und gewann Einblicke in den Bereich klinische Studien. Darauffolgend setzte sie sich bei einem Forschungsaufenthalt an der KU Leuven, Belgien, mit dem Thema Proteinaggregation auseinander.
Lukasz Marzec
Softwareentwicklung
Keine Informationen verfügbar.
Lisa Mertens
Projektmanagement
Lisa Mertens, PhD, arbeitet im Projektmanagement der CeGaT GmbH. Sie betreut kundenspezifische Next Generation Sequencing Projekte aus dem Bereich Research & Pharma Solutions (RPS).
Lisa Mertens studierte Biologie an der Universität Bremen und absolvierte währenddessen Forschungsaufenthalte in Israel und Südafrika. Sie promovierte im Bereich Populationsgenomik an der Universität Stellenbosch in Südafrika. Sie forschte mit einer speziell angelegten Bioinformatik-Pipeline an der Detektion von Gensequenzvarianten (NGS). Auf den unterschiedlichen Stationen ihres Werdegangs sammelte sie bereits Berufserfahrung im Bereich Auftragsforschung, Bioinformatik und wissenschaftlichem Projektmanagement.
Lisha Mathew
Datenanalyse
Dr. rer. nat. Lisha Mathew arbeitet als Bioinformatikerin im Team Datenanalyse bei der CeGaT. Sie unterstützt die Diagnostik und die Forschung & Entwicklung mit speziellen Datenanalysen und ist für die Weiterentwicklung der internen Datenanalysemethoden zuständig.
Lisha Mathew studierte Bioinformatik mit den Schwerpunkten Zellbiologie und Ökologie & Evolution der Tiere an der Goethe-Universität in Frankfurt. Im Rahmen ihrer Promotion im Bereich „Statistische Genetik“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigte sie sich mit der Entwicklung einer Methode zur Modellparameterschätzung aus genetischen Daten. Ihre Postdoc-Zeit verbrachte sie an der École polytechnique fédérale de Lausanne, um unter anderem an der Evolution humaner KRAB-Zinkfingergene basierend auf dem 1000-Genome-Projekt zu arbeiten.
Jasper Matthiessen
Vertrieb
Jasper Matthiessen arbeitet im Bereich Vertrieb bei CeGaT. Zu seinen Aufgaben gehören die Kalkulation von Angeboten, sowie der Aufbau und die intensive Pflege des Kundenstamms.
Jasper Matthiessen studierte Biologie an der Universität Freiburg i.Br. mit den Schwerpunkten Genetik, Molekularbiologie und Bioinformatik. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit der Regulation photosynthetischer Prozesse durch kleine RNA in Cyanobakterien.
Britta Merz
Projektmanagement
Dr. rer. nat. Britta Merz arbeitet im Projektmanagement der CeGaT GmbH. Neben der Betreuung kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte ist sie für die Koordination öffentlich geförderter Forschungsprojekte verantwortlich. Im Bereich Produktmanagement unterstützt sie verschiedene Abteilungen, die gemeinsam für die Serviceprodukte der CeGaT GmbH zuständig sind.
Britta Merz studierte Biochemie an der Universität in Tübingen mit den Schwerpunkten Pharmazeutische Chemie und Toxikologie. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit in der Abteilung für Molekulare Medizin am Universitätsklinikum Tübingen untersuchte sie die Bedeutung des PI3K/Akt Signalwegs für die Pluripotenzerhaltung in Mausstammzellen.
Bernd Müller
Facility Management
Bernd Müller ist Facility Manager bei der CeGaT. Zu seinen Aufgaben gehört die Koordination und Überprüfung von Bau- und Wartungsarbeiten sowie die Erledigung von Reparaturen. Zudem sorgt er für die Sauberkeit des CeGaT-Geländes.
Seit über acht Jahren ist er als Facility Manager in unterschiedlichen Einrichtungen tätig.
Sylvia Nanfaro
Einkauf und Lagermanagement
Keine Informationen verfügbar.
Judith Necker
Qualitätsmanagement
Dr. Judith Necker, PhD ist Teamleiterin im Bereich Qualitätsmanagement bei der CeGaT. Zusammen mit ihrem Team ist sie verantwortlich für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems nach ISO 15189 und CAP/CLIA Anforderungen.
Judith Necker studierte Biologie an der Universität Hohenheim und promovierte anschließend am Institut für Medizinische Genetik der Universität Basel. Danach war sie im QM bei einem biopharmazeutischen Unternehmen beschäftigt und absolvierte die Fortbildung zur QM-Beauftragten bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Vor ihrer Anstellung bei CeGaT arbeitete sie mehrere Jahre im Bereich Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs bei einem Hersteller für In vitro Diagnostika.
Nicole Oberbeckmann
Einkauf und Lagermanagement
Nicole Oberbeckmann leitet das Team Einkauf und Lagermanagement. Sie und Ihr Team sind verantwortlich für den Einkauf von Verbrauchs- und Investitionsgütern sowie das Lagermanagement.
Amalia Olgeiser
Marketing & Communication
Keine Informationen verfügbar.
Bujar Orlishta
Finance
Keine Informationen verfügbar.
Dmitri Ossipov
Vertrieb
Dr. rer. nat. Dmitri Ossipov ist als Teamleiter für den Bereich Vertrieb Europa bei der CeGaT zuständig. In seinen Verantwortungsbereich gehören die Gestaltung der Vertriebsstrategie, die Führung des Vertriebsteams Europa sowie die Betreuung von Kunden in Europäischen Ländern.
Nach der Promotion in der Abteilung Molekulare Genetik des Max-Plank-Instituts für biophysikalische Chemie, Göttingen und Universität Kassel, hat er viele Jahren im Vertrieb von biotechnologischen Firmen gearbeitet.
Cornelia Pelger
Qualitätsmanagement
Cornelia Pelger arbeitet bei CeGaT im Bereich Qualitätsmanagement.
Cornelia Pelger erwarb an der FH Reutlingen den Abschluss Dipl.-Ing. (Chemie mit Marketing) und bringt 14 Jahre Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie mit. Sie arbeitete dort in den Bereichen QM, Technik und Qualifizierung.
Samuel Pennarun
Automation
Samuel Pennarun ist Teil des Automation Teams bei CeGaT. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Automatisierung von Laborprotokollen und die Betreuung der entsprechenden Geräte.
Samuel Pennarun erwarb seinen Bachelor-Abschluss in Biotechnologie an der UPPA-Universität in Pau, Frankreich. Er arbeitete in der wissenschaftlichen Forschung in den Bereichen Immunologie, Umweltmikrobiologie und in Next Generation Sequencing (NGS)-Laboren als Molekularbiologe in Toulouse und Straßburg. Währenddessen automatisierte er die Protokolle für verschiedene Pipettierroboter.
Germano Piccirillo
Labor
Germano Piccirillo studierte Chemie in Potenza (IT) und promovierte 2018 in Salerno (IT) auf dem gleichen Gebiet.
Parallel zu seiner Promotion arbeitete er als Forscher an der Universitäts-Frauenklinik in Tübingen. Nach zwei Jahren in Südtirol in der Lebensmittelindustrie kehrte er im November 2020 nach Tübingen zurück, um bei CeGaT in der Produktion als Labormitglied zu arbeiten.
Cosmin Pocanschi
Vertrieb
Cosmin Pocanschi, PhD, ist Head of Sales bei der CeGaT GmbH und verantwortlich für das Research & Pharma Solutions Geschäft des Unternehmens in der DACH- und BeNeLux-Region.
Er promovierte in Biologie an der Universität Konstanz und absolvierte das Business Edge Executive Program an der Rotman School of Management in Toronto. Bevor er zur CeGaT kam, sammelte er Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, darunter biomedizinische Forschung, Gesundheitsdienste, Qualitätssicherung, Prozessverbesserung und Produktmanagement.
Anika Proß
Anika Proß arbeitet als Projektmanagerin im Facility-Bereich bei CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Planung und Koordination des Neubaus.
Anika Proß studierte Maschinenbau in Pforzheim mit dem Schwerpunkt Produktentwicklung. Dabei befasste sie sich hauptsächlich mit Werkstoffkunde, Fabrikplanung und nachhaltiger Entwicklung. Ihre Abschlussarbeit zum Thema „Optimierung der Werkstoffeigenschaften von im SLM-Verfahren gefertigten Bauteilen“ absolvierte sie in einem schwäbischen Rüstungsunternehmen. Praktische Erfahrungen konnte sie durch ihre Ausbildung zum WIG-Schweißer und während ihrer Werkstudententätigkeit im Bereich Feinblechbearbeitung und Lüftungstechnik sammeln.
Brunilda Qotja
Finance
Keine Informationen verfügbar.
Olga Rataj
Vertrieb
Dr. rer. nat. Olga Rataj arbeitet im Vertriebsteam von CeGaT im Bereich Tumordiagnostik. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Kundenanfragen und Erstellung von Angeboten, sowie die Identifikation neuer Kunden und Koordination interner Prozesse.
Olga Rataj studierte Biologie an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Molekularbiologie und Virologie. Im Rahmen ihrer Dissertation untersuchte sie die Pathogenese und die Resistenzentwicklung des Zervixkarzinoms. Ein Schwerpunkt lag hierbei in der Entwicklung innovativer Therapieansätze sowie deren präklinische Analyse.
Rahel Rauleder
Vertrieb
Rahel Rauleder arbeitet im Vertriebsteam von CeGaT im Bereich Tumordiagnostik. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Kundenanfragen, die Beratung zu tumorspezifischen Diagnostik-Angeboten sowie die Koordination interner Prozesse.
Rahel Rauleder studierte Biomedizinische Wissenschaften in Reutlingen und Sigmaringen mit dem Schwerpunkt Genetik und Zellbiologie. Im Rahmen ihrer Abschlussarbeit am Friedrich-Miescher-Laboratorium der Max-Planck-Gesellschaft beschäftigte sie sich mit der Regulierung einer Helikase in der meiotischen Rekombination.
Alina Renz
Datenanalyse
Keine Informationen verfügbar.
Sophia Richter
Labor
Sophia Richter arbeitet im Bereich Next Generation Sequencing (NGS) bei CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehören die Probenvorbereitung für die Sequenzierung, die Dokumentation, die Bedienung und Instandhaltung aller dafür relevanten Geräte.
Sie studierte Mikrobiologie an der Universität Tübingen und schloss diese erfolgreich mit einem Master ab. Erste Berufserfahrung sammelte sie als Laborantin in der Qualitätskontrolle bei der Firma Rentschler Biopharma SE.
Konrad-Dietrich Riethmüller
IT-Infrastruktur
Keine Informationen verfügbar.
Petra Rilling
Labor
Petra Rilling arbeitet bei CeGaT im Labor. Sie ist hauptverantwortlich für die Corona-Akutdiagnostik.
Petra Rilling absolvierte ihre Ausbildung zur Medizinisch-technischen Assistentin an der Medizinisch Technischen Akademie in Esslingen (MTAE).
Mirjam Rojas
Backoffice
Keine Informationen verfügbar.
Andrea Rütschle
Projektmanagement
Dr. rer. nat. Andrea Rütschle leitet das Projektmanagement-Team der CeGaT GmbH. Zusammen mit ihrem Team ist sie zuständig für die Betreuung und Koordination kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte aus dem Bereich Research & Pharma Solutions (RPS).
Andrea Rütschle studierte Molekulare Biotechnologie an der TU München und der Universität Uppsala u.a. mit den Schwerpunkten medizinische Genetik, Physiologie sowie Mikrobiologie. Im Verlaufe ihrer Promotion am Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie der TU München sammelte sie Erfahrung mit Next Generation Sequencing und zahlreichen molekularbiologischen Methoden.
Bettina Rohde
Projektmanagement
Dr. rer. nat. Bettina Rohde arbeitet im Projektmanagement bei der CeGaT GmbH. Sie ist zuständig für die Betreuung und Koordination kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte aus dem Bereich Research & Pharma Solutions (RPS).
Bettina Rohde studierte Chemie an der Phillips-Universität Marburg mit Schwerpunkt Biochemie. Nach der Promotion am MPI für terrestrische Mikrobiologie in Marburg verbrachte sie einen zweijährigen Postdoc-Aufenthalt am Weill Cornell Medical College in New York City. Anschließend sammelte sie Berufserfahrung bei einem Sequenzierdienstleister und war als Senior Scientist im Labor, Projektmanagement und der Datenauswertung tätig. Sie betreute kundenspezifische Projekte und leitete öffentlich geförderte Forschungsprojekte.
Nils Runge
Labor
Nils Runge arbeitet im Bereich des Next-Generation Sequencing bei der CeGaT.
Zu seinen Aufgaben gehören die Probenvorbereitung für die Sequenzierung, die Dokumentation, die Bedienung und die Instandhaltung aller dafür relevanten Geräte.
Nils Runge absolvierte seine Ausbildung zum Agrarwirtschaftlich-technischen Assistenten bei der KWS SAAT SE in Einbeck.
Sonja Sändig
Customer Care
Sonja Sändig arbeitet im Customer Care Team bei der CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Kundenanfragen für den Next-Generation Sequencing Service im Bereich Research and Pharma Solutions, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Sonja Sändig studierte Biologie an der Universität Tübingen mit Schwerpunkt Tierphysiologie.
Eleonora Schäfer
Forschung
Keine Informationen verfügbar.
Simone Schäfer
Labor
Keine Informationen verfügbar.
Verena Schattel
Projektmanagement
Dr. rer. nat. Verena Schattel arbeitet im Prozess- und Projektmanagement der CeGaT GmbH. Sie unterstützt CeGaT bei der Umsetzung komplexer interner Projekte. Verantwortlich für sämtliche ERP-Projekte, stellt Sie die erfolgreiche Integration in die Prozesslandschaft der CeGaT sicher.
Verena Schattel studierte an der Universität Tübingen Bioinformatik mit dem Schwerpunkt Pharmazie. Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigte sie sich in der Abteilung Pharmazeutische und medizinische Chemie der Universität Tübingen mit computergestützten Beiträgen für Host-Ligand Interaktionen von Proteinkinasen. Nach ihrer Promotion war sie als IT-Consultant in Kundenprojekten tätig und arbeitete vor allem mit Laborinformationssystemen und Middleware die weltweit im medizinisch regulierten Umfeld eingesetzt werden.
Claudia Schlecker-Kloker
Backoffice
Keine Informationen verfügbar.
Gözdenur Schmelzer
Vertrieb
Gözdenur Schmelzer arbeitet im Bereich des Vertrieb bei der CeGaT. Sie unterstützt das Team bei der Beantwortung von Kundenanfragen, Neukundengewinnung und bei der Koordination von Messen und Ausstellungen.
Gözdenur Schmelzer hat einen Bachelor-Abschluss in Biologie von der Middle East Technical University in der Türkei. Während ihres Studiums konzentrierte sie sich hauptsächlich auf mikrobielle Ökologie. Zuvor arbeitete sie in dem Labor für Mikrobiologie und Hämatologie in einem onkologischen Krankenhaus in Ankara. Nach ihrem Abschluss war sie eine Freelance-Wissenschaftsjournalistin mit Schwerpunkt auf mikrobiologischen Artikeln. Seit Dezember 2019 ist sie Teil des CeGaT-Teams.
Tina Schmidt
Labor
Tina Schmidt arbeitet im Bereich Customer Solutions bei der CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehört die Bearbeitung kundenspezifischer NGS-Projekte.
Tina Schmidt absolvierte die Ausbildung zur Biologielaborantin bei der EUROIMMUN AG in Lübeck. Berufliche Erfahrungen sammelte sie in der Serviceeinheit für Transgene Tiere des Universitätsklinikums in Tübingen.
Christine Schmieder
Einkauf und Lagermanagement
Christine Schmieder unterstützt die CeGaT im Bereich Einkauf und Lagermanagement, mit Schwerpunkt Einkauf. Zu Ihren Aufgaben gehört die Bestellung von Verbrauch- und Investitionsgütern sowie die Rechnungskontrolle.
Michael Schnabel
IT-Infrastruktur
Michael Schnabel arbeitet im Bereich IT-Infrastruktur bei CeGaT. Er unterstützt die Administration und Weiterentwicklung des IT-Betriebes und ist für Backend-Infrastruktur zuständig.
Michael Schnabel absolvierte ein Studium an der Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen zum Diplom-Ingenieur (FH) technische Informatik mit Schwerpunkt Software und Medientechnik. Seine erste berufliche Erfahrung sammelte er im Bereich Webentwicklung und Systemadministration in der Privatwirtschaft. Im Anschluss arbeitete er viele Jahre als Systemadministrator im wissenschaftlichen Sektor.
Lisa Schneckenburger
Marketing & Communication
Lisa Schneckenburger ist Teil des Marketing & Communication Teams. Als Marketingmanager unterstützt sie das gesamte Unternehmen bei Marketing und Kommunikationsthemen.
Sie absolvierte ihren Master in International Marketing und war anschließend als Marketingmanager in einem Medizintechnikunternehmen tätig.
Felix Sieghörtner
IT-Infrastruktur
Felix Sieghörtner arbeitet im Bereich IT-Infrastruktur bei der CeGaT GmbH. Er unterstützt die Administration und Weiterentwicklung des IT-Betriebes und ist für Backend-Infrastruktur zuständig.
Nach abgeschlossenem Bachelorstudium in Medizininformatik absolvierte Felix Sieghörtner sein Masterstudium in Informatik. Im Rahmen seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit Explainable Artificial Intelligence. Während seines Masterstudiums an der Universität Tübingen arbeitete er bereits als Werkstudent bei CeGaT.
Kirill Shur
Vertrieb
Keine Information verfügbar.
Michael Sonnabend
Projektmanagement
Dr. rer. nat. Michael Sonnabend arbeitet im Projektmanagement bei der CeGaT GmbH. Er ist für die Betreuung und Koordination kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte aus dem Bereich Research & Pharma Solutions (RPS) zuständig.
Michael Sonnabend studierte Molekulare Medizin an der Universität Ulm. Im Rahmen seiner Promotion am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene am Universitätsklinikum Tübingen forschte er an Mechanismen der Antibiotikaresistenz im multiresistenten Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa. Anschließend war er als Wissenschaftler und Projektmanager für die Betreuung von Next Generation Sequencing (NGS)-Projekten im Bereich Mikrobiologie an einer NGS Core Facility verantwortlich.
Laura Spengler
Marketing & Communication
Laura Spengler ist im Marketing & Communication Team im Bereich Grafikdesign tätig. Zu ihren Aufgaben gehört die grafische Erstellung von Print- und Onlinemedien.
Martin Sprissler
Vertrieb
Martin Sprissler organisiert bei CeGaT seit 2020 Konzepte, Projekte und Events im Corona-Kontext: vom Aufbau eigenständig funktionierender Zentren bis zu mobilen Einheiten, die im Pandemiegeschehen ebenso sorgfältig wie kurzfristig umgesetzt & durchgeführt werden müssen. Sprissler betreut im Namen von CeGaT die täglichen Testungen in den beiden Transitunterkünften des Bundesinnenministeriums mit sämtlichen Material- & Meldeketten, sowie der Teamzusammenstellung. Außerdem konzipiert er für die Branchenmesse „BioTechnologieTage 2021“ und andere Veranstaltungen in enger Absprache mit den örtlichen Behörden & Betreibern individuelle Hygienekonzepte.
Martin Sprissler blickt als Diplom-Betriebswirt für Medien- & Kommunikationswirtschaft mit Vertiefung in Journalismus & PR auf langjährige Erfahrung im Marketing- & Eventsektor zurück.
Lena Staib
Development - Pharma Solutions
Dr. rer. nat. Lena Staib arbeitet im Team „Development – Pharma Solutions“. Ihre Aufgaben sind es, Kunden hinsichtlich des Einsatzes von Next Generation Sequencing (NGS) in klinischen Studien zu beraten und diese während der Planungsphase ihrer Projekte zu unterstützen. Zudem wirkt sie bei der Weiterentwicklung des Produktportfolios für klinische und pharmazeutische Studien mit.
Lena Staib studierte Pflanzenbiotechnologie an der Leibniz-Universität Hannover und Molekulare Biotechnologie an der RWTH Aachen. Ihre Studienschwerpunkte waren Genetik und Pflanzenbiotechnologie. Nach der Promotion im Bereich Mikrobiologie an der Technischen Universität München sammelte sie im Rahmen ihrer Tätigkeiten als Projektkoordinatorin und Wissenschaftlerin Erfahrung in den Bereichen Projektmanagement, der wissenschaftlichen Kundenberatung und NGS.
Peter Steensgaard
Vertrieb
Keine Informationen verfügbar.
Sabrina Stiefel
Abrechnung
Sabrina Stiefel ist Teil des Finance Teams bei der CeGaT GmbH. Neben der Abrechnung und den Aufgaben der Debitorenbuchhaltung wirkt sie dabei auch an abteilungsübergreifenden Projekten zur Verbesserung unserer Leistungen und Prozesse mit.
Seit 2009 ist Sabrina Stiefel ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte. Hier konnte sie Berufserfahrung bei Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben sammeln. Ihr angeschlossenes Bachelorstudium der Angewandten Chemie, mit dem Schwerpunkt Bioanalytik, an der Hochschule Reutlingen hat Sabrina Stiefel im August 2014 erfolgreich abgeschlossen.
Daniel Strobel
Labor
Daniel Strobel ist Teil des NGS-Routine Teams. Sein Aufgabenspektrum umfasst die Bearbeitung von Kundenprojekten mit Schwerpunkt Next-Generation Sequencing sowie die Probe-basierte Analyse von zellfreier Tumor-DNA und CNVs.
Daniel Strobel studierte Biologie an der Universität in Tübingen mit den Schwerpunkten Humangenetik, molekulare Zellbiologie und Immunologie. In seiner Masterarbeit untersuchte er bei einem Mausmodell erblicher Farbenblindheit den Zusammenhang zwischen der retinalen Photorezeptor-Degeneration und regionalen Genexpressionsunterschieden auf Transkriptomebene mithilfe von Mikroarrays, NGS und qRT-PCR.
Carine Tabet
Vertrieb
Keine Informationen verfügbar.
Isabelle Titel
Human Resources
Isabelle Titel ist bei der CeGaT für den Bereich Personal zuständig. Sie koordiniert den Einstellungsprozess und ist somit Ansprechpartnerin für alle Bewerber. Weitere Aufgaben bestehen unter anderem darin, den Mitarbeitern bei allen personalrelevanten Belangen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und die gesamten Mitarbeiterdaten zu verwalten.
Isabelle Titel ist Betriebswirtin und arbeitete vor ihrer Tätigkeit bei der CeGaT in der Finanzabteilung, wo sie auch diverse personalbezogene Themen bearbeitete sowie für die Gehaltsabrechnungen verantwortlich war.
Wenn Sie an einer Tätigkeit bei CeGaT interessiert sind, senden Sie Ihre Unterlagen bitte per E-Mail an jobs@cegat.de.
Dilek Tuncbilek-Dere
Datenanalyse
Keine Informationen verfügbar.
Mindaugas Ukanis
Vertrieb
Keine Informationen verfügbar.
Chantal Ulmschneider
Produktmanagement
Chantal Ulmschneider arbeitet im Produktmanagement der CeGaT GmbH. Sie ist für die Betreuung kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte verantwortlich. Im Bereich Produktmanagement unterstützt sie verschiedene Abteilungen, die gemeinsam für die Serviceprodukte der CeGaT GmbH zuständig sind.
Chantal Ulmschneider studierte Molekulare und Technische Medizin an der Hochschule Furtwangen. Im Rahmen ihres berufsbegleitenden Masterstudiums an der Universität Erlangen beschäftigte sie sich unter anderem mit Liquid Biopsy in der Krebsfrüherkennung. Diese Fragestellung konnte sie zeitgleich bei der CeGaT untersuchen, wo sie in der Entwicklungsabteilung des Labors tätig war.
Julia Unger
Einkauf und Lagermanagement
Julia Unger unterstützt die CeGaT im Bereich Einkauf und Lagermanagement, mit Schwerpunkt Lagermanagement. Zu Ihren Aufgaben gehört die Verwaltung, Bereitstellung und Nachbestellung von Verbrauchsgütern sowie die Inventarisierung von Investitionsgütern.
Angelos Vachaviolos
Vertrieb
Dr. Angelos Vachaviolos ist für CeGaTs Sales Team im Bereich der Tumordiagnostik tätig. Zu seinen Aufgabenbereichen gehören die Beratung zu tumorspezifischen Produkten und die Akquise neuer Kunden, sowie die Koordination interner Prozesse.
Angelos absolvierte seinen Bachelor in Biochemie und Biotechnologie in Griechenland und zog anschließend nach Großbritannien, um einen Masterabschluss in molekularer Genetik und Diagnostik an der Universität von Nottingham anzustreben. Während seiner Promotion an der Universität Tübingen erforschte er den Einfluss der cGMP-abhängigen Proteinkinase I auf die Thermogenese in Mäusen.
Tobias Wagenschwanz
IT-Infrastruktur
Tobias Wagenschwanz arbeitet im Bereich IT-Infrastruktur bei der CeGaT. Er unterstützt die Administration und Weiterentwicklung des IT-Betriebes und ist für Backend-Infrastruktur sowie IT-Projekte zuständig.
Tobias Wagenschwanz sammelte seine Erfahrung im Bereich IT als Systemadministrator, Projektmanager und Team-Leiter nach einer kaufmännischen Ausbildung zum Industriekaufmann.
Sein Weg führte dabei durch große und mittelständische Unternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Automobilindustrie bis hin zur Betreuung kleinerer Kunden während seiner Selbständigkeit
Katharina Waiblinger
Labor
Katharina Waiblinger arbeitet im Bereich Next Generation Sequencing (NGS) bei CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehören die Probenvorbereitung für die Sequenzierung, die Dokumentation, die Bedienung und Instandhaltung aller dafür relevanten Geräte.
Katharina Waiblinger hat die Ausbildung zur Assistentin in der Biotechnologie an der Landwirtschaftlichen Schule Hohenheim erfolgreich absolviert. Seit August 2021 unterstützt sie CeGat.
Patrick Walter
Vertrieb
Dr. rer. nat. Patrick Walter ist Sales Manager der Abteilung Research & Pharma Solutions und zuständig für die Region DACH/BeNeLux. Zu seinen Aufgaben gehören u.a. die Akquise von Neukunden, sowie die Kontaktaufnahme zu potenziellen Kooperationspartnern aus der Akademie, als auch der Pharma – und Biotech-Industrie.
Nach seinem Studium der Biochemie und Chemie promovierte Patrick am Institut Pasteur Paris und der Université de Paris – Sorbonne, mit Schwerpunkt Strukturbiochemie und Molekulare Biophysik. Nach einem Postdoc am Karolinska Institutet in Stockholm wechselte er von der Akademie in den privaten Sektor.
Daniel Walz
IT-Infrastruktur
Daniel Walz arbeitet im Bereich IT-Infrastruktur bei der CeGaT. Er unterstützt die Administration und Weiterentwicklung des IT-Betriebes und ist für Backend-Infrastruktur zuständig.
Daniel Walz absolvierte nach seiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ein Fernstudium zum Staatlich geprüften Techniker – Fachrichtung Informatik. Seine berufliche Erfahrung sammelte er als Systemadministrator im Bereich IT-Administration bei mehreren großen Unternehmen in den Bereichen der Medizintechnik und der Automobilindustrie.
Nicole Weiblen
Produktmanagement
Nicole Weiblen leitet das Team Produktmanagement im Bereich Research & Pharma Solutions. Gemeinsam mit ihrem Team übernimmt sie Verantwortung für die strategische Planung von Produkten, die Einführung neuer sowie die Pflege bestehender Produkte.
Nicole Weiblein studierte Biotechnologie sowie Bioprozesstechnik. Während ihres Studiums, verschiedenen Auslandsaufenthalten und ihrer langjährigen Tätigkeit bei CeGaT eignete sie sich fundierte Kenntnisse in den Bereichen Molekularbiologie und Sequenzierung an.
Salomé Weis
Customer Care
Salomé Weis arbeitet im Customer Care Team im Bereich Research & Pharma Solutions. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Anfragen, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kundinnen und Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Salomé Weis studierte Biomedizinische Wissenschaften an der Hochschule Reutlingen. Die abschließende Bachelorarbeit verfasste sie im Bereich Forschung und Entwicklung von neuen Materialen bei Sony Europe B.V. in Stuttgart. Zudem sammelte Sie als Werkstudentin Berufserfahrung bei der DKMS GmbH in Tübingen.
Stefanie Wendel
Vertrieb
Stefanie Wendel studierte Humanmedizin an der Eberhard Karls Universität in Tübingen. Im Rahmen Ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit den Auswirkungen zuckerreicher Ernährung auf das Schlaf-und Lernverhalten von Mäusen.
Bei der CeGaT GmbH ist sie für den Bereich Prävention zuständig. Dieser beschäftigt sich damit, Krankheiten zu vermeiden, das Risiko für Erkrankungen zu verringern oder deren Auftreten zu verzögern. Hierbei ist sie im Produktmanagement, der Strategieentwicklung sowie der vertriebsseitigen Betreuung tätig.
Lisa Wild
Labor
Lisa Wild arbeitet seit 2019 im Labor der CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Isolation von DNA und RNA aus verschiedenen Materialien.
Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Medizinisch-technischen Labor-Assistentin an der Lehranstalt für medizinisch-technische Laborassistenten des Universitätsklinikums Tübingen.
Mandy Winkler
Backoffice
Mandy Winkler unterstützt die CeGaT seit Juli 2019 im Team des Backoffice als Assistentin der Geschäftsleitung. Sie ist für vielfältige administrative Belange wie z.B. Terminkoordinationen zuständig.
Als geprüfte Wirtschaftsfachwirtin arbeitete sie die letzten Jahre als Assistentin der Geschäftsleitung und des Vorstands bei einem Medizintechnikinvestor und einem Medizintechnikunternehmen der Ophthalmologie und konnte dadurch viel Erfahrung im Assistenz Bereich sammeln.
Janine Wong
Projektmanagement
Janine Wong, PhD, arbeitet im Projektmanagement bei der CeGaT GmbH. Sie ist zuständig für die Betreuung kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte aus dem Bereich Research & Pharma Solutions (RPS).
Janine Wong studierte Biologie an der Universität Tübingen. Nach ihrer Promotion an der Universität Basel im Bereich Evolutionsbiologie arbeitete sie als Studienleiterin in einem Kontraktlabor für ökotoxikologische Studien. Anschließend sammelte sie Erfahrung als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Zentrum für angewandte Ökotoxikologie. Dort war sie für den Bereich Bodenökotoxikologie verantwortlich.
Nora Zeller
Marketing & Communication
Nora Zeller ist Teil des Marketing & Communication Teams. Als Communication Managerin befasst sie sich mit den verschiedenen Bereichen der Unternehmenskommunikation, wie zum Beispiel PR, Social Media und interne Kommunikation.
Nora Zeller hat Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim studiert.
Zhen Zeng
Vertrieb
Keine Informationen verfügbar.
Irene Zimmer
Qualitätsmanagement
Dr. med. vet. Irene-A. Zimmer arbeitet in der CeGaT im Qualitätsmanagement und betreut schwerpunktmäßig die Akkreditierung der US-amerikanischen Qualitätssysteme.
Nach dem Studium der Tiermedizin an der LMU München mit anschließender Promotion im Bereich Mykotoxindiagnostik, sammelte sie 15 Jahre Auslandsaufenthalt in England und den USA. Dort war sie u.a. verantwortlich für den Aufbau und die Betreuung der Qualitätssysteme eines parasitologischen Diagnostiklabors, koordinierte internationale EU-Projekte, lehrte am North Shore Community und Gordon College in Massachusetts und war verantwortlich für das Labormanagement in einem Biotechnologie- und Umwelttechnologie-Gründerzentrum.