Dr. med. Dr. rer. nat. Saskia Biskup nimmt als Fachärztin für Humangenetik, Naturwissenschaftlerin und Bioinformatikerin eine Schnittstellenfunktion zwischen Diagnostik, Forschung und Klinik wahr. Internationale Erfahrungen hat Saskia Biskup während eines mehrjährigen Forschungsaufenthaltes an der Johns Hopkins University in Baltimore, MD, USA gesammelt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen. Beispielsweise hat sie als erste Veränderungen im LRRK2-Gen entdeckt, welches weltweit am häufigsten mit dem Parkinson-Syndrom in Verbindung gebracht wird (Neuron 2004); ihr diesbezüglicher Artikel zählt laut Laborjournal (Ausgabe Februar 2010) zu den im Bereich Humangenetik mit am häufigsten zitierten Veröffentlichungen aus dem Zeitraum 2003 bis 2006. Für ihre Forschungsarbeiten gewann Saskia Biskup bereits mehrere internationale Preise.
Von April 2012 bis Ende 2014 war Saskia Biskup zudem als ärztliche Direktorin für das Institut für Klinische Genetik am Olgahospital (Klinikum Stuttgart) verantwortlich.
Neben ihrem Engagement für die CeGaT ist Saskia Biskup nach wie vor in der Forschung tätig und leitet eine Arbeitsgruppe am Hertie Institut für klinische Hirnforschung in Tübingen. Zudem betreibt sie eine humangenetische Facharztpraxis in Tübingen; weitere Infos zur Praxis finden Sie unter www.humangenetik-tuebingen.de.
Dirk Biskup
Geschäftsführung
Dr. rer. pol. Dirk Biskup studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Nach dem Abschluss des Studiums als Diplom-Kaufmann 1994 nahm er eine wissenschaftliche Assistentenstelle am Lehrstuhl für Controlling der Universität Bielefeld (Prof. Jahnke) an und wurde im Jahr 2000 dort promoviert. Es schlossen sich Stationen sowohl bei einem Buch- als auch einem Zeitungsverlag an, in denen er als Assistent der kaufmännischen Geschäftsführung arbeitete.
Von 2002 bis 2005 war er als Senior Director bei der Bertelsmann AG im zentralen Controlling- und M&A-Bereich tätig und in ca. 50 Unternehmenskäufe involviert. Anfang 2005 übernahm er die Position des CFO bei einem Tochterunternehmen der Bertelsmann AG, Berryville Graphics, dem größten Druckstandort der USA. Nach der Rückkehr nach Deutschland trat er Anfang 2007 die Position des europäischen CFO der AEG Electric Tools GmbH an und war gleichzeitig Geschäftsführer zahlreicher europäischer Tochter- und Holdinggesellschaften der AEG-Division.
Seit Juli 2012 widmet er sich vollumfänglich der CeGaT sowie als Geschäftsführer den Tochtergesellschaften Cenata GmbH und CAG GmbH.
Florian Battke
Director Development
Dr. rer. nat. Florian Battke koordiniert die Produktentwicklung. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt und integriert er Software zur Auswertung von genetischen Daten, für das Labor-Management und zur Unterstützung der Befunderstellung. Ein zweiter Schwerpunkt ist die Datenanalyse im Rahmen der Methodenentwicklung, in Forschungsprojekten mit Kooperationspartnern und in Kundenprojekten.
Florian Battke studierte Bioinformatik an den Universitäten Tübingen und Uppsala mit den Schwerpunkten Molekularbiologie und Genetik. Im Rahmen seiner Promotion beschäftigte er sich mit Analysemethoden für Transkriptomdaten aus Hochdurchsatzexperimenten. Er ist seit 2012 im Team der CeGaT, seit März 2017 ist er Teil des Management-Teams.
Jiri Ködding
Director Operations
Dr. rer. nat. Jiri Ködding beschäftigte sich nach dem Chemiestudium an der Universität Konstanz mit dem Schwerpunkt spektroskopische Analysemethoden im Rahmen seiner Promotion mit der Röntgenstrukturaufklärung von Membranproteinen. Danach sammelte er Erfahrungen als Projektleiter für DNA Genomsequenzierungen und leitete ein Next-Generation Sequencing Labor. Dort lernte er die Technologien von Roche/ 454 und Solexa/ Illumina kennen und gestaltete den Routineeinsatz vom Beginn ihrer Markteinführung an mit.
Tim Scheurenbrand
Director Central Services
Tim Scheurenbrand ist für die gesamte IT-Infrastruktur der CeGaT verantwortlich. Mit seinem Team stellt er die Verfügbarkeit sämtlicher IT-gestützter Prozesse und IT-Systeme sicher und entwickelt diese kontinuierlich weiter. Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit liegen beim Facilitymanagement und der Datenschutzkoordination.
Tim Scheurenbrand studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Next-Generation Sequencing, Genetik und IT-Infrastrukturen. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit „Metagenomic Pathway Analysis“.
Andrea Becker
Datenanalyse
Andrea Becker ist als Bioinformatikerin im Team Datenanalyse der CeGaT tätig. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Auswertung von Next-Generation-Sequencing-Daten und die Softwareentwicklung.
Andrea Becker studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen beurteilte sie die Präzision von verschiedenen Assemblern, die bei der Analyse von Next-Generation Sequencing-Daten eingesetzt werden können.
Brigitte Beifuss
Vertrieb
Brigitte Beifuss arbeitet im Bereich Vertrieb bei der CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Kundenanfragen, Erstellung von Angeboten, Identifikation neuer Kunden sowie die Planung und Durchführung von Messeauftritten.
Brigitte Beifuss absolvierte den Bachelor in Ernährungswissenschaft an der Universität Hohenheim und anschließend den Masterabschluss in Biochemie an der Universität Tübingen. Während ihrer Masterarbeit und anschließender Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum Tübingen beschäftigte sie sich mit dem Einfluss der intestinalen Mikrobiota auf chronisch entzündliche Darmerkrankungen und weitere Autoimmunerkrankungen wie Typ 1 Diabetes.
Veronika Böttcher
Datenanalyse
Veronika Böttcher arbeitet als Bioinformatikerin im Team Datenanalyse bei der CeGaT. Sie unterstützt das Team bei der Bearbeitung von Kundenprojekten sowie der Datenanalyse.
Veronika Böttcher studierte Biomathematik an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald mit Schwerpunkt Molekularbiologie. Im Rahmen ihrer Masterarbeit an der Universität Tübingen beschäftigte sie sich mit der Evaluation von alignment-freien phylogenetischen Rekonstruktionsmethoden für alte DNA.
Ellen Bruske
Projekt- & Produktmanagement
Dr. phil. nat. Ellen Bruske arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projektmanagement im Bereich Customer Solutions und betreut interne und kundenspezifische Next-Generation Sequencing Projekte.
Ellen Bruske studierte Biologie an der Universität Konstanz mit den Schwerpunkten Umwelttoxikologie und Zellbiologie und promovierte anschließend in Biochemie an der Universität Bern (Schweiz), wo sie sich mit der Rolle von Thiomodifikationen an tRNAs im Erreger der Schlafkrankheit beschäftigte. Während mehrerer Jahre als PostDoktorandin am Institut für Tropenmedizin des Universitätsklinikums Tübingen führte sie molekulargenetische Untersuchungen an den Erregern der Malaria und Tuberkulose durch und sammelte unter anderem Erfahrungen mit Next-Generation Sequencing und auch mit klinischen Studien.
Swantje Dettweiler
Assistenz
Swantje Dettweiler ist als Assistentin bei der CeGaT beschäftigt. Nach vielen Jahren in der Werbebranche ist sie bei der CeGaT für Organisatorisches und administrative Belange zuständig.
Magdalena Feldhahn
Datenanalyse
Dr. rer. nat. Magdalena Feldhahn arbeitet als Bioinformatikerin im Team Datenanalyse für die CeGaT. Sie unterstützt die Tumor-Diagnostik bei Forschungsprojekten sowie bei der Entwicklung und Etablierung neuer Methoden.
Magdalena Feldhahn studierte Bioinformatik mit den Schwerpunkten Pharmazie und Immunologie an der Universität Tübingen. Im Rahmen ihrer Promotion an der Universität Tübingen im Arbeitsbereich „Angewandte Bioinformatik” beschäftigte sie sich mit der Analyse von Genom- und Transkriptomdaten von Krebspatienten. Ziel dieser Analysen war die Entwicklung von personalisierten Immuntherapien basierend auf tumorspezifischen Mutationen.
Alexander Fuchs
Customer Care
Alexander Fuchs arbeitet im Customer Care Team bei der CeGaT. Zu seinen Aufgaben gehören die Beantwortung von Anfragen für den Next-Generation Sequencing Service, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Nach dem Abschluss seines Biologiestudiums in Tübingen fertigte er seine Bachelorarbeit in der Medizinischen Mikrobiologie an. Daraufhin absolvierte er den Masterstudiengang Biologie mit der Vertiefungsrichtung „Cell Biology and Immunology“. Außerdem sammelte er Erfahrungen als Labormanager im DKFZ am Partnerstandort Tübingen.
Andreas Gerasch
Software-Entwicklung
Andreas Gerasch ist als Teamleiter für den Bereich Softwareentwicklung verantwortlich.
Sein Team entwickelt Softwarelösungen für die CeGaT die u.a. in den Bereichen Labor, Diagnostik und Bioinformatik eingesetzt wird.
Andreas Gerasch studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Mikrobiologie und Genetik. Parallel schreibt er an seiner Doktorarbeit zum Thema Visualisierung und Analyse biologischer Netzwerke im Arbeitsbereich “Algorithmik” an der Universität Tübingen.
Jeannette Gogel
Labor
Jeannette Gogel ist für den Bereich Sanger Sequenzierung bei der CeGaT zuständig.
Jeannette Gogel wurde an der MTA Schule der Universität Tübingen als Medizinisch-Technische-Assistentin ausgebildet. Sie arbeitete in verschiedenen Arbeitsguppen an der Universitätsklinik Tübingen.
Stefan Griesbach
Marketing & Vertrieb
Dr. rer. nat. Stefan Griesbach ist als Teamleiter für den Bereich Vertrieb und Marketing bei der CeGaT zuständig. In seinen Verantwortungsbereich gehört Gestaltung der Vertriebsstrategie, die Planung und Durchführung von öffentlichen Auftritten der CeGaT, sowie die Betreuung von Servicepartnern und „business-to-business“-Kontakten.
Nach dem Studium der Biochemie in Tübingen und München promovierte er in der Abteilung Molekularbiologie der Universität Tübingen über Funktionen des ubiquitären Transkriptionsfaktors Serum Response Factor (SRF) in der Leber. Darauf aufbauend etablierte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter ein neues Maus-Modell für das hepatozelluläre Karzinom.
Anja Grohmann
Customer Care
Dr. rer. nat. Anja Grohmann arbeitet im Customer Care Team im Bereich RPS. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Anfragen, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Anja Grohmann studierte Biotechnologie an der Hochschule Esslingen sowie Erdsystemwissenschaften an der Universität Hohenheim. Während ihrer Zeit als Doktorandin am Fraunhofer IGB beschäftigte sie sich mit Metagenomik sowie Metatranskriptomik Analysen von Umweltproben.
Johannes Harter
Forschung
Dr. rer. nat. Johannes Harter ist Teamleiter im Bereich Forschung. Zusammen mit seinem Team ist er für die Entwicklung und Ausarbeitung von Forschungsideen sowie deren Umsetzung verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Planung, Koordination, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten im Bereich Mikrobiom-Forschung.
Johannes Harter studierte Geoökologie an der Universität Tübingen. In seiner Diplomarbeit legte er seinen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Anwendung von molekularbiologischen Methoden für den Nachweis von Bakterien in Umweltproben. Während der anschließenden Promotion in der Arbeitsgruppe Molecular Microbial Ecology an der Universität Tübingen führte er Mikrobiom-Analysen auf DNA- und RNA-Ebene durch. Dabei befasste er sich intensiv mit Next-Generation Sequencing und der bioinformatischen Auswertung der damit generierten Datensätze.
Claudia Hener
Projekt- & Produktmanagement
Dr. rer. nat. Claudia Hener arbeitet im Projekt- und Produktmanagement der CeGaT. Sie ist für die Betreuung kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte verantwortlich. Im Bereich Produktmanagement unterstützt sie verschiedene Abteilungen, die gemeinsam für die Serviceprodukte der CeGaT zuständig sind.
Claudia Hener arbeitete nach ihrem Studium der Pharmazeutischen Chemie an der NTA Isny in einem Pharmaunternehmen und war dort in der F&E für Prozess- und Produktoptimierungen verantwortlich. Anschließend erweiterte sie ihre Kenntnisse in der Biologie mit einem Master-Studium in Evolution und Ökologie an der Universität Tübingen, gefolgt von der Promotion am Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen. Hier sammelte sie Erfahrungen in verschiedenen biotechnologischen und molekularbiologischen Methoden.
Angela Henzler
Software-Entwicklung
Dr. rer. nat. Angela Henzler arbeitet im Team Softwareentwicklung für die CeGaT.
Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung von Labormanagementsoftware und die Unterstützung der Laborautomation.
Angela Henzler studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Biochemie und Immunologie. Im Anschluss promovierte sie in der Arbeitsgruppe für algorithmisches molekulares Design am Zentrum für Bioinformatik der Universität Hamburg zum Thema “Computergestützte Methoden für den strukturbasierten Wirkstoffentwurf”.
Michael Hofmann
Vertrieb
Dr. rer. nat. Michael Hofmann ist für den Außendienst der CeGaT in Westeuropa zuständig. Michael Hofmann studierte molekulare Genetik und promovierte am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg und am Max-Planck-Institut für Immunbiologie Freiburg im Bereich Genomics.
Er besitzt weitreichende praktische Erfahrungen im Bereich personalisierter Medizin in der Onkologie durch seine langjährige Tätigkeit als Laborleiter für Molekulargenetik. Schwerpunkte seiner Tätigkeit waren das Biosampling bei klinischen Studien, die Probenprozessierung und die molekulargenetische Diagnostik von humanen Tumoren zur Identifizierung genetischer Biomarker zur Vorhersage der Therapieantwort.
Als Regionalmanager Westeuropa baute er bei einem Anbieter für genetische Diagnostik dessen Vertriebsstruktur auf und war für den Verkauf molekulargenetischer und biochemischer Diagnostik von seltenen erblichen Erkrankungen verantwortlich.
Günter Jäger
Software-Entwicklung
Dr. rer. nat. Günter Jäger arbeitet für die CeGaT im Team Softwareentwicklung.
Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Entwicklung von Software im Bereich Diagnostik.
Günter Jäger studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Molekularbiologie und Genetik. Im Rahmen seiner Promotion in der Gruppe „Integrative Transkriptomik“ entwickelte er neue visuell-analytische Verfahren zur integrativen Untersuchung von Einzelnukleotidvarianten und Genexpressionsdaten.
Janina Johänning
Forschung
Dr. rer. nat. Janina Johänning arbeitet im Forschungsteam und ist für die Entwicklung, Ausarbeitung und Umsetzung von Forschungsideen verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die Planung, Antragsstellung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Tumorbiologie.
Janina Johänning studierte Biochemie an der Universität Tübingen mit den Schwerpunktfächern pharmazeutische Chemie und Toxikologie. Während ihrer Promotion am Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie untersuchte sie die Bildung von östrogen-wirksamen Metaboliten des Brustkrebsmedikaments Tamoxifen sowie deren Auswirkungen auf Tumorzellen und den klinischen Therapieverlauf in Brustkrebspatientinnen.
Sabine Kelkenberg
Labor
Dr. rer. nat. Sabine Kelkenberg ist Teamleiterin im Bereich Labor. Ihre Hauptaufgabe und die ihres Teams ist die Bearbeitung von kundenspezifischen Next-Generation Sequencing Projekten.
Sabine Kelkenberg studierte Biochemie an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Pharmazeutische Chemie und Immunologie. Erfahrungen im Bereich Next-Generation Sequencing und Target Enrichment sammelte sie im Rahmen ihrer Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
Felix Kenel
Software Entwicklung
Dr. rer. nat. Felix Kenel ist für die CeGaT im Team Softwareentwicklung tätig.
Als Softwareentwickler beschäftigt er sich hauptsächlich mit Lösungen zur Unterstützung des Labors.
Felix Kenel studierte Bioinformatik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Genetik und Molekularbiologie. Im Rahmen seiner Promotion am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie und der Universität Tübingen entwickelte er Verarbeitungs- und Analyseverfahren für Next-Generation Sequencing Daten.
Dorothea Kemmler
Customer Care
Dorothea Kemmler arbeitet im Customer Care Team bei der CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Anfragen für den Next-Generation Sequencing Service, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Nach ihrem Biologiestudium an der Universität Konstanz mit Schwerpunkt Mikrobiologie und Limnologie und einem Forschungsaufenthalt in der Lebensmitteltechnologie an der ETH Zürich sammelte sie Berufserfahrung im technischen Kundensupport in verschiedenen international tätigen Biotechnologieunternehmen. Auf den unterschiedlichen Stationen konnte sie Erfahrung im Next-Generation Sequencing sammeln. Dabei hat sie sowohl die Seite der Sequenzierdienstleister als auch der Hersteller kennengelernt und Kunden in der Forschung sowie der medizinischen Diagnostik beraten.
Manuel Kreutzer
Customer Care
Manuel Kreutzer arbeitet im Customer Care Team bei der CeGaT. Zu seinen Aufgaben gehören die Beantwortung von Anfragen für den Next-Generation Sequencing Service, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Nach seinem Bachelorstudium in Biologie an der Universität Tübingen wechselte Manuel Kreutzer in den Masterstudiengang Bioinformatik, ebenfalls an der Universität Tübingen. Während seines Studiums beschäftigte er sich vermehrt mit Next-Generation Sequencing Technologien und vor allem mit der Analyse von high-throughput Daten. Seine abschließende Masterarbeit schrieb er im Bereich Mikrobiomanalyse.
Moritz Maisch
IT-Infrastruktur
Moritz Maisch arbeitet im Bereich IT-Infrastruktur bei der CeGaT. Er unterstützt die Administration und Weiterentwicklung des IT-Betriebes und ist für die Backend-Infrastruktur zuständig.
Moritz Maisch sammelte seine berufliche Erfahrung als IT-Servicetechniker in der Visualisierungsbranche nach der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Elisabeth Maritschnegg
Projekt- und Produktmanagement
Elisabeth Maritschnegg, PhD arbeitet im Projekt- und Produktmanagement der CeGaT. Neben der Betreuung kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte ist sie für die Koordination öffentlich geförderter Forschungsprojekte verantwortlich. Im Bereich Produktmanagement unterstützt sie verschiedene Abteilungen, die gemeinsam für die Serviceprodukte der CeGaT zuständig sind.
Elisabeth Maritschnegg studierte Molekularbiologie an der Karl-Franzens Universität Graz. Anschließend absolvierte sie ein PhD-Studium mit dem Schwerpunkt „Malignant Diseases“ an der Medizinischen Universität Wien. Im Zuge dessen beschäftigte sie sich mit der Früherkennung gynäkologischer Tumore, sowie der Analyse von „liquid biopsies“, und gewann Einblicke in den Bereich klinische Studien. Darauffolgend setzte sie sich bei einem Forschungsaufenthalt an der KU Leuven, Belgien, mit dem Thema Proteinaggregation auseinander.
Lisha Mathew
Datenanalyse
Dr. rer. nat. Lisha Mathew arbeitet als Bioinformatikerin im Team Datenanalyse bei der CeGaT. Sie unterstützt die Diagnostik und die Forschung & Entwicklung mit speziellen Datenanalysen und ist für die Weiterentwicklung der internen Datenanalysemethoden zuständig.
Lisha Mathew studierte Bioinformatik mit den Schwerpunkten Zellbiologie und Ökologie & Evolution der Tiere an der Goethe-Universität in Frankfurt. Im Rahmen ihrer Promotion im Bereich „Statistische Genetik“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigte sie sich mit der Entwicklung einer Methode zur Modellparameterschätzung aus genetischen Daten. Ihre Postdoc-Zeit verbrachte sie an der École polytechnique fédérale de Lausanne, um unter anderem an der Evolution humaner KRAB-Zinkfingergene basierend auf dem 1000-Genome-Projekt zu arbeiten.
Britta Merz
Projekt- & Produktmanagement
Dr. rer. nat. Britta Merz arbeitet im Projekt- und Produktmanagement der CeGaT. Neben der Betreuung kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte ist sie für die Koordination öffentlich geförderter Forschungsprojekte verantwortlich. Im Bereich Produktmanagement unterstützt sie verschiedene Abteilungen, die gemeinsam für die Serviceprodukte der CeGaT zuständig sind.
Britta Merz studierte Biochemie an der Universität in Tübingen mit den Schwerpunkten Pharmazeutische Chemie und Toxikologie. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit in der Abteilung für Molekulare Medizin am Universitätsklinikum Tübingen untersuchte sie die Bedeutung des PI3K/Akt Signalwegs für die Pluripotenzerhaltung in Mausstammzellen.
Ralf Merz
IT-Infrastruktur
Ralf Merz arbeitet im Bereich IT-Infrastruktur bei der CeGaT. Er unterstützt die Administration und Weiterentwicklung des IT-Betriebes und ist für die Backend-Infrastruktur zuständig.
Ralf Merz absolvierte nach seiner Ausbildung zum IT-Systemelektroniker berufsbegleitend den Studiengang Betriebswirt (VWA). Seine berufliche Erfahrung im Bereich IT sammelte er als Supporter und Linuxadministrator bei mehreren Unternehmen in den Bereichen des E-Commerce und der Schul-IT.
Bernd Müller
Facility Management
Bernd Müller ist Facility Manager bei der CeGaT. Zu seinen Aufgaben gehört die Koordination und Überprüfung von Bau- und Wartungsarbeiten sowie die Erledigung von Reparaturen. Zudem sorgt er für die Sauberkeit des CeGaT-Geländes.
Seit über acht Jahren ist er als Facility Manager in unterschiedlichen Einrichtungen tätig.
Judith Necker
Qualitätsmanagement
Dr. Judith Necker, PhD ist Teamleiterin im Bereich Qualitätsmanagement bei der CeGaT. Zusammen mit ihrem Team ist sie verantwortlich für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des QM-Systems nach ISO 15189 und CAP/CLIA Anforderungen.
Judith Necker studierte Biologie an der Universität Hohenheim und promovierte anschließend am Institut für Medizinische Genetik der Universität Basel. Danach war sie im QM bei einem biopharmazeutischen Unternehmen beschäftigt und absolvierte die Fortbildung zur QM-Beauftragten bei der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Vor ihrer Anstellung bei CeGaT arbeitete sie mehrere Jahre im Bereich Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs bei einem Hersteller für In vitro Diagnostika.
Dmitri Ossipov
Vertrieb
Dr. rer. nat. Dmitri Ossipov ist als Teamleiter für den Bereich Vertrieb Europa bei der CeGaT zuständig. In seinen Verantwortungsbereich gehören die Gestaltung der Vertriebsstrategie, die Führung des Vertriebsteams Europa sowie die Betreuung von Kunden in Europäischen Ländern.
Nach der Promotion in der Abteilung Molekulare Genetik des Max-Plank-Instituts für biophysikalische Chemie, Göttingen und Universität Kassel, hat er viele Jahren im Vertrieb von biotechnologischen Firmen gearbeitet.
Nicole Oberbeckmann
Einkauf und Lagermanagement
Nicole Oberbeckmann leitet das Team Einkauf und Lagermanagement. Sie und Ihr Team sind verantwortlich für den Einkauf von Verbrauchs- und Investitionsgütern sowie das Lagermanagement.
Cosmin Pocanschi
Business Development Pharma
Dr. rer. nat. Cosmin Pocanschi ist Business Development Manager bei CeGaT GmbH und verantwortlich für Kooperationen mit der Pharmaindustrie.
Er promovierte in Biologie an der Universität Konstanz und absolvierte das Business Edge Executive Program an der Rotman School of Management in Toronto. Vor seinem Eintritt bei CeGaT sammelte er Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, darunter biomedizinische Forschung, Gesundheitswesen, Qualitätssicherung, Prozessverbesserung und Produktmanagement.
Olga Rataj
Vertrieb
Dr. rer. nat. Olga Rataj arbeitet im Vertriebsteam von CeGaT im Bereich Tumordiagnostik. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Kundenanfragen und Erstellung von Angeboten, sowie die Identifikation neuer Kunden und Koordination interner Prozesse.
Olga Rataj studierte Biologie an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Molekularbiologie und Virologie. Im Rahmen ihrer Dissertation untersuchte sie die Pathogenese und die Resistenzentwicklung des Zervixkarzinoms. Ein Schwerpunkt lag hierbei in der Entwicklung innovativer Therapieansätze sowie deren präklinische Analyse.
Elena Reidel
Labor
Elena Reidel arbeitet im Bereich der Next-Generation Sequencing bei der CeGaT.
Elena Reidel studierte Biologie an der Universität in Naltschik/Russland. Sie arbeitete an verschiedenen Projekten im zellbiologischen Forschungslabor der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen.
Isabelle Rentschler
Personal
Isabelle Rentschler ist bei der CeGaT für den Bereich Personal zuständig. Sie koordiniert den Einstellungsprozess und ist somit Ansprechpartnerin für alle Bewerber. Weitere Aufgaben bestehen unter anderem darin, den Mitarbeitern bei allen personalrelevanten Belangen als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und die gesamten Mitarbeiterdaten zu verwalten.
Isabelle Rentschler ist Betriebswirtin und arbeitete vor ihrer Tätigkeit bei der CeGaT in der Finanzabteilung, wo sie auch diverse personalbezogene Themen bearbeitete sowie für die Gehaltsabrechnungen verantwortlich war.
Wenn Sie an einer Tätigkeit bei CeGaT interessiert sind, senden Sie Ihre Unterlagen bitte per E-Mail an jobs@cegat.de.
Bettina Rohde
Projekt- und Produktmanagement
Dr. rer. nat. Bettina Rohde arbeitet im Projekt- und Produktmanagement der CeGaT. Sie ist für die Betreuung kundenspezifischer Next Generation Sequencing Projekte verantwortlich. Im Bereich Produktmanagement unterstützt sie verschiedene Abteilungen, die gemeinsam für die Serviceprodukte der CeGaT zuständig sind.
Bettina Rohde studierte Chemie an der Phillips Universität Marburg mit Schwerpunkt Biochemie. Nach der Promotion am MPI für terrestrische Mikrobiologie in Marburg verbrachte sie einen zweijährigen Postdoc-Aufenthalt am Weill Cornell Medical College in New York City. Anschließend sammelte sie Berufserfahrung bei einem Sequenzierdienstleister und war im Labor, Projektmanagement und der Datenauswertung tätig. Sie betreute kundenspezifische Projekte und leitete öffentlich geförderte Forschungsprojekte.
Nils Runge
Labor
Nils Runge arbeitet im Bereich des Next-Generation Sequencing bei der CeGaT.
Zu seinen Aufgaben gehören die Probenvorbereitung für die Sequenzierung, die Dokumentation, die Bedienung und die Instandhaltung aller dafür relevanten Geräte.
Nils Runge absolvierte seine Ausbildung zum Agrarwirtschaftlich-technischen Assistenten bei der KWS SAAT SE in Einbeck.
Andrea Rütschle
Projekt- & Produktmanagement
Dr. rer. nat. Andrea Rütschle leitet das Projekt- und Produktmanagement der CeGaT. Zusammen mit ihrem Team koordiniert sie Next Generation Sequencing Projekte insbesondere für Kunden aus der Pharmaindustrie oder verschiedensten Forschungsinstituten. Zusätzlich betreuen ihr Team und sie öffentlich geförderter Forschungsprojekte und unterstützen im Bereich des Produktmanagements diverse Abteilungen, die gemeinsam für die Serviceprodukte der CeGaT verantwortlich sind.
Andrea Rütschle studierte Molekulare Biotechnologie an der TU München und der Universität Uppsala u.a. mit den Schwerpunkten medizinische Genetik, Physiologie sowie Mikrobiologie. Im Verlaufe ihrer Promotion am Lehrstuhl für Mikrobielle Ökologie der TU München sammelte sie Erfahrung mit Next Generation Sequencing und zahlreichen molekularbiologischen Methoden.
Sonja Sändig
Customer Care
Sonja Sändig arbeitet im Customer Care Team bei der CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Kundenanfragen für den Next-Generation Sequencing Service im Bereich Research and Pharma Solutions, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Sonja Sändig studierte Biologie an der Universität Tübingen mit Schwerpunkt Tierphysiologie.
Gözdenur Schmelzer
Vertrieb
Gözdenur Schmelzer arbeitet im Bereich des Vertrieb bei der CeGaT. Sie unterstützt das Team bei der Beantwortung von Kundenanfragen, Neukundengewinnung und bei der Koordination von Messen und Ausstellungen.
Gözdenur Schmelzer hat einen Bachelor-Abschluss in Biologie von der Middle East Technical University in der Türkei. Während ihres Studiums konzentrierte sie sich hauptsächlich auf mikrobielle Ökologie. Zuvor arbeitete sie in dem Labor für Mikrobiologie und Hämatologie in einem onkologischen Krankenhaus in Ankara. Nach ihrem Abschluss war sie eine Freelance-Wissenschaftsjournalistin mit Schwerpunkt auf mikrobiologischen Artikeln. Seit Dezember 2019 ist sie Teil des CeGaT-Teams.
Tina Schmidt
Labor
Tina Schmidt arbeitet im Bereich Customer Solutions bei der CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehört die Bearbeitung kundenspezifischer NGS-Projekte.
Tina Schmidt absolvierte die Ausbildung zur Biologielaborantin bei der EUROIMMUN AG in Lübeck. Berufliche Erfahrungen sammelte sie in der Serviceeinheit für Transgene Tiere des Universitätsklinikums in Tübingen.
Christine Schmieder
Einkauf und Lagermanagement
Christine Schmieder unterstützt die CeGaT im Bereich Einkauf und Lagermanagement, mit Schwerpunkt Einkauf. Zu Ihren Aufgaben gehört die Bestellung von Verbrauch- und Investitionsgütern sowie die Rechnungskontrolle.
Ilona Steinleitner
Labor
Ilona Steinleitner arbeitet im Bereich Next-Generation Sequencing bei der CeGaT.
Sie absolvierte ihre Ausbildung zur technischen Assistentin für Agrar- und Umweltanalytik an der Staatsschule für Garten- und Landschaftsbau an der Universität Hohenheim.
Sabrina Stiefel
Abrechnung
Sabrina Stiefel ist Teil des Finance Teams bei der CeGaT. Neben der Abrechnung und den Aufgaben der Debitorenbuchhaltung wirkt sie dabei auch an abteilungsübergreifenden Projekten zur Verbesserung unserer Leistungen und Prozesse mit.
Seit 2009 ist Sabrina Stiefel ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte. Hier konnte sie Berufserfahrung bei Sekretariats- und Verwaltungsaufgaben sammeln. Ihr angeschlossenes Bachelorstudium der Angewandten Chemie, mit dem Schwerpunkt Bioanalytik, an der Hochschule Reutlingen hat Sabrina Stiefel im August 2014 erfolgreich abgeschlossen.
Carolin Thöm
Customer Care
Carolin Thöm arbeitet im Customer Care Team bei der CeGaT. Zu ihren Aufgaben gehören die Beantwortung von Anfragen für den Next-Generation Sequencing Service, die Erstellung von Angeboten und die Beratung der Kunden in der Planungsphase ihrer Projekte.
Carolin Thöm studierte Agrarwissenschaften an der Universität Kiel mit Schwerpunkt Nutzpflanzenwissenschaften und sammelte Berufserfahrung in der Pflanzenschutzmittelforschung eines Chemiekonzerns. Im Anschluss absolvierte sie ihren Masterabschluss in Umweltwissenschaften an der Universität Freiburg mit Schwerpunkt Pflanzenphysiologie.
Julia Unger
Einkauf und Lagermanagement
Julia Unger unterstützt die CeGaT im Bereich Einkauf und Lagermanagement, mit Schwerpunkt Lagermanagement. Zu Ihren Aufgaben gehört die Verwaltung, Bereitstellung und Nachbestellung von Verbrauchsgütern sowie die Inventarisierung von Investitionsgütern.
Angelos Vachaviolos
Vertrieb
Angelos Vachaviolos unterstützt seit Januar 2020 das Vertriebsteam von CeGaT im Bereich Tumordiagnostik. Zu seinen Aufgaben gehören die Beantwortung von Kundenanfragen und Erstellung von Angeboten, sowie die Identifikation neuer Kunden und Koordination interner Prozesse.
Angelos absolvierte den Bachelor in Biochemie und Biotechnologie an der Universität von Thessalien in Griechenland. Anschließend zog er nach Großbritannien um einen Master in molekularer Genetik und Diagnostik an der Universität von Nottingham zu machen. Angelos kam 2014 für seine Doktorarbeit nach Tübingen. Während dieser Zeit, erforschte er an dem Einfluss von der cGMP-abhängigen Proteinkinase I auf die Thermogenese in Mäusen.
Tobias Wagenschwanz
IT-Infrastruktur
Tobias Wagenschwanz arbeitet im Bereich IT-Infrastruktur bei der CeGaT. Er unterstützt die Administration und Weiterentwicklung des IT-Betriebes und ist für Backend-Infrastruktur sowie IT-Projekte zuständig.
Tobias Wagenschwanz sammelte seine Erfahrung im Bereich IT als Systemadministrator, Projektmanager und Team-Leiter nach einer kaufmännischen Ausbildung zum Industriekaufmann.
Sein Weg führte dabei durch große und mittelständische Unternehmen im Bereich Metallverarbeitung und Automobilindustrie bis hin zur Betreuung kleinerer Kunden während seiner Selbständigkeit
Daniel Walz
IT-Infrastruktur
Daniel Walz arbeitet im Bereich IT-Infrastruktur bei der CeGaT. Er unterstützt die Administration und Weiterentwicklung des IT-Betriebes und ist für Backend-Infrastruktur zuständig.
Daniel Walz absolvierte nach seiner Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik ein Fernstudium zum Staatlich geprüften Techniker – Fachrichtung Informatik. Seine berufliche Erfahrung sammelte er als Systemadministrator im Bereich IT-Administration bei mehreren großen Unternehmen in den Bereichen der Medizintechnik und der Automobilindustrie.
Stephanie Weißgraeber
Datenanalyse
Dr. rer. nat. Stephanie Weißgraeber ist als Teamleiterin für den Bereich Datenanalyse verantwortlich. Ihr Team ist zuständig für NGS-Datenauswertung, Bearbeitung von Kundenprojekten sowie die Analyse von Ergebnissen aus Forschung & Entwicklung.
Stephanie Weißgraeber studierte Biologie in Marburg und an der TU Darmstadt mit den Schwerpunkten Genetik und Computational Biology. Während ihrer Promotion in der Arbeitsgruppe “Computational Biology and Simulation” entwickelte sie Strukturmodelle von Ionenkanalproteinen und analysierte Proteinsequenzen.
Mandy Winkler
Backoffice
Mandy Winkler unterstützt die CeGaT seit Juli 2019 im Team des Backoffice als Assistentin der Geschäftsleitung. Sie ist für vielfältige administrative Belange wie z.B. Terminkoordinationen zuständig.
Als geprüfte Wirtschaftsfachwirtin arbeitete sie die letzten Jahre als Assistentin der Geschäftsleitung und des Vorstands bei einem Medizintechnikinvestor und einem Medizintechnikunternehmen der Ophthalmologie und konnte dadurch viel Erfahrung im Assistenz Bereich sammeln.
Denis Wolters
Marketing
Denis Wolters unterstützt die CeGaT im Bereich Marketing, mit Schwerpunkt Online-Marketing. Zu seinen Aufgaben gehört die Steuerung der Werbekanäle, Content Marketing, Social Media und Traffic-Analyse.
Henning Zelba
Labor
Dr. rer. nat. Henning Zelba ist Teamleiter im Bereich Labor. Er kümmert sich zusammen mit seinem Team um die Probenvorbereitung für das Next-Generation Sequencing und die Planung, Durchführung und Auswertung von immunologischen Untersuchungen.
Henning Zelba studierte Biologie an der Universität Tübingen und promovierte im Bereich Immunologie. Im Rahmen seiner Dissertation identifizierte er immunologische Faktoren die mit einem guten klinischen Verlauf bei Krebserkrankungen assoziiert sind. Während seiner Zeit als Post-Doc am Universitätsklinikum Tübingen untersuchte er, ob bereits zugelassene Immuntherapien auf andere Krebsentitäten übertragen werden können.
Irene Zimmer
Qualitätsmanagement
Dr. med. vet. Irene-A. Zimmer arbeitet in der CeGaT im Qualitätsmanagement und betreut schwerpunktmäßig die Akkreditierung der US-amerikanischen Qualitätssysteme.
Nach dem Studium der Tiermedizin an der LMU München mit anschließender Promotion im Bereich Mykotoxindiagnostik, sammelte sie 15 Jahre Auslandsaufenthalt in England und den USA. Dort war sie u.a. verantwortlich für den Aufbau und die Betreuung der Qualitätssysteme eines parasitologischen Diagnostiklabors, koordinierte internationale EU-Projekte, lehrte am North Shore Community und Gordon College in Massachusetts und war verantwortlich für das Labormanagement in einem Biotechnologie- und Umwelttechnologie-Gründerzentrum.