Einstellung des Corona-Testbetriebs am Festplatz

Nach fast drei Jahren Corona-Pandemie entfallen aufgrund der niedrigen Fallzahlen und hohen Immunität der Bevölkerung die meisten gesetzlichen Schutzmaßnahmen. Fachleute sprechen vom Übergang in die endemische Phase. Auch wir beobachten seit Monaten, dass sich nur noch vereinzelt Personen an unserer Teststation am Tübinger Festplatz testen lassen.

Vor dem Hintergrund dieser erfreulichen Entwicklungen stellen wir zum 28. Februar den Betrieb unserer Teststation ein. Durch unsere verlässliche Corona-Diagnostik konnten wir mit einer der ersten Teststationen in Tübingen einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten – und das bis hin zum Abflauen des Infektionsgeschehens.

Für Unternehmen bieten wir auch weiterhin die Durchführungen von Testkonzepten vor Ort an.

Rückblick auf knapp drei Jahre Corona-Diagnostik

CeGaT hat die Corona-Verordnungen von Anfang an mit verschiedenen Testkonzepten unterstützt. Als erster Anbieter in Deutschland haben wir Corona-Antikörpertests durchgeführt und unser Portfolio kontinuierlich ausgebaut – von der Genomsequenzierung bis zu Pool- oder Express-PCR-Tests. Mit zeitweise bis zu sieben Teststationen halfen wir der Stadt Tübingen bei der Realisierung des Modellprojekts „Öffnen mit Sicherheit“. Für verschiedenste Unternehmen, wie die Daimler AG oder den Flughafen Stuttgart, waren wir Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Hygienekonzepten. In Summe haben wir so bis Ende Februar 437.369 PCR-Tests und 67.112 Antikörpertests durchgeführt.

Sollten Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne unter diagnostic-support@cegat.com zur Verfügung.