Die Flüssigbiopsie-Analyse ist ein optimales alternatives Testverfahren in Fällen, in denen kein Tumorgewebe verfügbar ist, z. B. bei inoperablen Tumoren oder einem schlechten Patientenzustand. Das Hauptziel der Flüssigbiopsie-Analyse ist zellfreie DNA (cfDNA), die von nekrotischen und apoptotischen Zellen in die Blutbahn abgegeben wird. Die zirkulierende cfDNA wird sowohl von normalen als auch von Tumorzellen freigesetzt. Der Anteil der vom Tumor stammenden cfDNA (zirkulierende Tumor-DNA/ctDNA) hängt von der Tumorentität, dem Stadium der Erkrankung, der Tumorlast und weiterer Faktoren ab und ist daher nicht bei jeder Patientin und jedem Patienten gleich. Da nur ein Bruchteil der
zirkulierenden cfDNA aus dem Tumor stammt, sind hochsensitive Methoden erforderlich, um minimale ctDNA-Konzentrationen nachzuweisen. CeGaT hat umfangreiche Liquid-Biopsy-Panels, die zellfreie DNA untersuchen, entwickelt und validiert. CancerPrecision® nutzt Flüssigbiopsie-Analysen, um ein vollständiges genetisches Profi l des Tumors der Patientin
oder des Patienten zu erstellen und damit die behandelnde Ärztin sowie den behandelnden Arzt bei der Wahl der bestmöglichen Therapie zu unterstützen. Für diese Analyse ist ein Tumoranteil von mindestens 20 % erforderlich. Da der Anteil an ctDNA unter 20 % liegen kann, bietet CeGaT zudem ein duplex UMI*-basiertes Panel an. CancerDetect® weist Sequenzvarianten in den handlungsrelevanten, am häufigsten vorkommenden Treibermutationen mit einer Allelfrequenz über 0,25 % nach. Dieser hochsensitive
Nachweis tumorspezifischer Biomarker stellt ein hervorragendes Werkzeug zum Monitoring des Therapieansprechens und der minimalen Resterkrankung dar. Aufgrund der hohen Sensitivität des Ansatzes ist ein falsch negativer Befund aufgrund eines geringen Tumorgehalts der Probe sehr viel unwahrscheinlicher.
*Unique molecular identifier