Die Flüssigbiopsie-Analyse ist eine nicht-invasive Methode zur Diagnose oder Überwachung einer Tumorerkrankung bzw. zur Überwachung des Ansprechens auf eine Behandlung. CeGaTs CancerDetect Panel ermittelt selbst kleinste Mengen zellfreier Tumor-DNA (ctDNA) und stellt damit eine optimale Testoption dar, falls kein Tumorgewebe verfügbar ist. Das Hauptziel der Flüssigbiopsie-Analyse ist zellfreie DNA (cfDNA), die von nekrotischen und apoptotischen Zellen in die Blutbahn abgegeben wird. Erhöhte Werte von cfDNA wurden bei Patientinnen und Patienten mit Tumorerkrankungen und anderen Arten von Krankheiten festgestellt. Die zirkulierende cfDNA wird sowohl von normalen als auch von Tumorzellen freigesetzt. Der Anteil der zirkulierenden Tumor-DNA (ctDNA) variiert zwischen den einzelnen Patientinnen und Patienten, abhängig von der Tumorentität, dem Stadium der Erkrankung, der Tumorlast und vielen anderen Faktoren. Da nur ein Bruchteil der zirkulierenden DNA aus dem Tumor stammt, sind hochsensitive Methoden erforderlich, um diese minimalen ctDNA-Konzentrationen nachzuweisen.
Das von uns entwickelte CancerDetect-Panel basiert auf einer UMI-basierten Technologie, die Sequenzvarianten in handlungsrelevanten, am häufigsten vorkommenden Treibermutationen nachweist. Darüber hinaus stellt CancerDetect aufgrund der nicht-invasiven und jederzeit wiederholbaren Probennahme eine optimale Möglichkeit zur Krankheitsüberwachung dar. Aufgrund des hoch sensitiven Nachweises tumorspezifischer Biomarker kann die Analyse der ctDNA optimal als Surrogatmarker für das Ansprechen der Behandlung im Rahmen der medizinischen Nachsorge eingesetzt werden.
CeGaTs CancerDetect-Panel eignet sich optimal zur Überwachung und Nachsorge einer Tumorerkrankung.