Blut und/oder isolierte DNA versenden
Probenversand
CeGaT GmbH
Paul-Ehrlich-Straße 23
D-72076 Tübingen
Die Probenzusendung per Post ist täglich möglich. Besondere Versandformen (z.B. Express) sind nicht nötig.
Sollte die Blutabnahme spät am Abend erfolgen, besteht die Möglichkeit die Blutproben im Kühlschrank (oder bei Raumtemperatur; nicht einfrieren) über Nacht zu lagern und am nächsten Tag zu versenden.
Proben sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Versandmaterial kann kostenlos über das Kontaktformular angefordert werden.
Blut
Wir benötigen ca. 1-2 ml venöses Vollblut. Das Blut sollte mit einer EDTA-Monovette (rote Monovette) abgenommen und danach in dieser leicht geschwenkt werden, um eine Teilgerinnung zu vermeiden. Die Monovette muss mit dem Namen, Vornamen und Geburtsdatum des Patienten sowie dem Datum der Blutabnahme beschriftet sein.
DNA
Um die bestmögliche Qualität zu erzielen, nehmen wir bevorzugt EDTA-Blut entgegen. Sollte kein EDTA-Blut vorliegen, können Sie uns auch bereits isolierte DNA für die Analyse schicken. Wir benötigen für die Analyse 2 µg genomische DNA, diese sollte eine Konzentration im Puffer oder Wasser von 50 ng/µl nicht unterschreiten. Das Probengefäß muss mit dem Namen, Vornamen und Geburtsdatum des Patienten beschriftet sein.
Einverständniserklärung und Unterlagen
Bitte fügen Sie den Proben stets vollständig ausgefüllte Einsendeformulare bei, damit die Bearbeitung zügig erfolgen kann. Insbesondere wichtig sind die vom Patienten (bzw. von Angehörigen und Familienmitgliedern) unterschriebene Einverständniserklärung sowie die Arztunterschrift auf dem Einsendeformular.
Bei privat versicherten Patienten oder Einsendungen aus dem Ausland müssen Angaben zur Kostenübernahme (z.B. eine Zusage) vorliegen oder die Information, ob vorab ein Kostenvoranschlag gewünscht wird.
Wir weisen darauf hin, dass die Bearbeitung bei unvollständig ausgefüllten Einsendeformularen, fehlender Arztunterschrift und fehlenden Angaben zum Einsender, fehlenden Überweisungsscheinen sowie ungeklärter Kostenübernahme bis zum Eingang aller benötigter Unterlagen verzögert wird.
Blutkarten versenden
Für den einfachen Probenversand der Blutkarten folgen Sie bitte diesen Anweisungen.
Blutentnahme
Füllen Sie das Einsendeformular inkl. der Einwilligungserklärung und der Unterschrift des Patienten aus.
Entnehmen Sie dem Patienten Blut. Verwenden Sie reguläre EDTA-Blutröhrchen für die Entnahme, es werden min. 2 ml Blut benötigt. Schwenken Sie das Blutröhrchen nachdem Sie das Blut entnommen haben.
Übertrag des Blutes auf die Karte
Platzieren Sie die Blutkarten auf eine saubere, trockene und ebene Fläche. Übertragen Sie 100 μl der EDTA-Blutprobe auf die Mitte von jedem der zehn Punkte auf den zwei Blutpunktkarten. Tragen Sie den Patientennamen, das Geburtsdatum und das Datum der Probenahme auf beiden Blutkarten ein. Wenn Sie Blutkarten von mehr als einem Patienten senden (z.B. bei Trio-Exom) verwenden Sie bitte zwei Blutkarten pro Patient. Sie können für einen Auftrag alle Blutkarten (Proben) in einem Umschlag versenden.
Trocknen
Trocknen Sie beide Blutkarten bei Raumtemperatur für mindestens zwei Stunden. Wenn die Blutpunkte getrocknet sind, decken Sie diese mit der Papierklappe ab.
Bitte stapeln oder bedecken Sie die Blutkarten während des Trocknens nicht. Künstliche Wärme (z.B. durch Föhn, Heizung, Mikrowelle, etc.) beschädigt die DNA. Bitte lassen Sie die Blutkarten ebenfalls nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank trocknen.
Versand
Zum Schutz beim Transport müssen sich beide Blutkarten in der dafür vorgesehenen Schutzhülle befinden. Entfernen Sie dazu das rosa Plastikband und schließen Sie die Plastikklappe des Umschlags. Senden Sie uns die beiden Blutkarten sowie das Einsendeformular im voradressierten Briefumschlag zu.
Zusätzliche Informationen
- Laden Sie das entsprechende Einsendeformular runter.
- Senden Sie mit jeder Blutprobe auch immer eine unterschriebene Einverständniserklärung (1. Seite auf dem Einsendeformular).
- Name und Geburtsdatum müssen auf dem Einsendeformular und jeder Blutkarte stehen.
- Lagern Sie die Blutkarte immer bei Raumtemperatur und an einem trockenen Ort. Sobald die Blutkart getrocknet ist, legen Sie sie in die Plastikschutzhülle. In warmen und feuchten Gebieten senden Sie die Blutkarten innerhalb von einer Woche.
- Getrocknete Blutkarten gelten als nicht infektiös, nonregulated, befreites Materialien der US-Department of Transportation (DOT), der International Air Transporter Association (IATA) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die örtlichen Vorschriften und institutionelle Politik muss eingehalten werden.
Verwendung von Blutkarten
Gültig
Übertragen Sie je 100 μl der Bluprobe oder etwa vier Tropfen auf einen Kreis ohne dabei die Oberfläche des Filterpapiers zu berühren. Jeder Kreis sollte mit Blut gefüllt und gleichmäßig gesättigt sein. Bitte achten Sie darauf, dass die Blutflecken nicht verbunden sind.
Ungültig
Vermeiden Sie bitte eine Unter- oder Übersättigung der Kreise. Berühren Sie bitte nicht die Oberfläche des Filterpapiers.