Corona-Kit bestellen für den Selbstabstrich
Da der Zugang zu Corona-Tests oft sehr schwerlich ist, stellen wir Ihnen hier eine Möglichkeit zum Selbstabstrich vor. Der Selbstabstrich kann dann an dem Tag erfolgen, der für Sie sinnvoll ist. Zum Beispiel zwei Tage vor dem Treffen mit Bekannten, einem Reiseantritt, einer wichtigen Präsentation oder ähnlichem.
Für den Selbstabstrich steht Ihnen eine Anleitung (zum Download) und ein Erklärvideo zur Verfügung. Selbstverständlich besteht das Risiko eines fehlerhaften Selbstabstrichs, dieses halten wir allerdings bei genauer Befolgung der Anleitungen für gering.
Preisinformation: EUR 65,- inkl. MwSt
Bestellformular
Der Ablauf für den Corona-Selbstabstrich ist sehr einfach
Abnahmekits: Sie bestellen ein oder mehrere Abnahmekits per Kontaktformular. Wir sende Ihnen die Abnahmekits per Post zu. Alternativ kommen Sie zur CeGaT und holen hier die benötigte Anzahl an Abnahmekits ab; dazu bringen Sie bitte eine Kopie Ihres Personalausweises mit und notieren auf diesem Ihre E-Mail-Adresse.
Bestätigungs-E-Mail: Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail über die Anzahl der Abnahmekits, die per Post zu Ihnen unterwegs sind bzw. die Sie bei uns abgeholt haben. Diese E-Mail enthält zudem einen Link zu einer Eingabemaske, über die Sie Ihre Daten eingeben können.
Selbstabstrich: Die Abnahmekits enthalten alle zum Selbstabstrich benötigten Materialien. Zur Durchführung des Selbstabstrichs gibt es eine Anleitung auf einem beiliegendem Infoblatt und ein Erklärvideo auf dieser Website. Sie schauen sich die Anleitungen gründlich an und führen den Selbstabstrich dann sorgfältig durch.
Rückversand: Die Abnahmekits enthalten alle zum Rückversand benötigten Materialien (reißfester adressierter Umschlag, Schutzröhrchen für Ihre Probe). Ein Versand per Post ist zulässig und unproblematisch, auch bei sehr kalten Temperaturen. Wir empfehlen allerdings einen Expressversand, da die normale Postlaufzeit mehrere Tage betragen kann. Alternativ können Sie die Probe direkt bei der CeGaT in den Corona-Einwurfkasten links am Eingang einwerfen; dieser Kasten wird mehrfach täglich geleert.
Laboranalyse: Sofort nach Eingang Ihrer Probe(n) starten wir die Laboranalyse und erfassen Ihre Daten. Der Befund ist in aller Regel am nächsten Tag fertig
Befund: Der Befund ist zweisprachig (Deutsch und Englisch) und kann über einen Link als pdf heruntergeladen werden (dieser Link mit Zugangscode liegt dem Abnahmekit ebenfalls bei). Zudem versenden wir alle Befunde per Post. Positiv getestete Personen rufen wir unverzüglich an und melden diese -entsprechend den gesetzlichen Vorschriften- bei den zuständigen Gesundheitsämtern.
Rechnung: Der Preis beträgt EUR 65 (inkl. MWSt). Die Rechnung geht Ihnen nach der Analyse per Post zu.
Video-Anleitung für den Bestellvorgang und Selbstabstrich
Datenerfassung
Zur Bearbeitung Ihrer Probe benötigen wir ein paar wenige personenbezogene Daten. Diese müssen mit demselben Barcode versehen sein, wie Ihre Probe. Zur Erfassung der Daten gibt es zwei Möglichkeiten:
EMPFEHLUNG: Bitte verwenden Sie den folgenden Link
Der Link führt zu einer Eingabemaske, über die Sie Ihre Daten eingeben können. Nach Eingabe der Daten wird ein pdf-Dokument mit einem QR-Code generiert. Dieses pdf-Dokument muss ausgedruckt und mit dem einzelnen (dem Abnahmekit beiliegenden) Barcode beklebt werden.
Alternativ können Sie den (dem Abnahmekit) beiliegenden Erhebungsbogen benutzen und Ihre Daten händisch eintragen. Falls Sie den Erhebungsbogen benutzen, muss der (dieser Sendung beiliegende) Barcode auf diesen Erhebungsbogen geklebt werden.
Wir empfehlen die digitale Erfassung der Daten, da in diesem Fall die Bearbeitung bei uns schneller geht und auch schlecht leserliche Handschriften nicht zu Problemen führen.
Zum Datenschutz: Wir erheben, im Sinne der DS-GVO, nur die zur Durchführung des Tests notwendigen Daten und verwenden diese auch nur zur Durchführung des Corona-Tests.
WICHTIG: Bitte kleben Sie unbedingt den (dem Abnahmekit) beiliegenden Barcode auf Ihr Datenblatt (entweder pdf-Dokument oder Erhebungsbogen); ohne diesen Barcode können wir Ihre Daten nicht mit Ihrer Probe verknüpfen. Und ohne Ihre Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Probe nicht möglich.
Beispiel: Datenerfassungsformular
Beispiel eines Formulars zur Datenerfassung:
Abnahmekit
Das Abnahmekit besteht aus:
- Abnahmestäbchen
- Röhrchen (bereits mit einem Barcode beklebt)
- Von innen wattiertes Schutzröhrchen (für den Rückversand)
- Barcode
- Handzettel „Wie erhalte ich mein Ergebnis“ (bereits mit einem Barcode beklebt)
- Erhebungsbogen
- Dunkler Rücksendeumschlag adressiert
Falls mehrere Abnahmekits bestellt worden sind, senden wir Ihnen nicht mehrere Abnahmekits zu, sondern einen Brief, der die genannten Gegenstände mehrfach enthält.
Selbstabstrich
1. Rachenabstrich
Führen Sie das Abstrichstäbchen bis ganz hinten in den Rachen ein (s. Abb. 1). Nicht Zunge, Zähne oder vordere Mundschleimhaut berühren. Abstrichentnahme unter Drehbewegungen im Rachenraum durchführen.
Beachten: Das Abstrich-Stäbchen nicht an der Spitze berühren. Packung bitte dort öffnen, wo das Schaft-Ende des Stäbchens ist.
2. Nasenabstrich
Das Abstrichstäbchen fast horizontal, dem Septum (Nasenscheidewand) entlang, in die Nase einführen und bis zur Rachenhinterwand vorschieben (s. Abb. 2). Abstrichentnahme unter Drehbewegungen im Nasen-Rachenraum durchführen.
3. Probe verschließen
Nach dem Abtrich bitte das Abstrichstäbchen in das Röhrchen stecken, an der Einkerbung abbrechen und den Deckel des Röhrchens fest zuschrauben. Dann das Röhrchen in das von innen wattierte Schutzröhrchen stecken.
Beachten: Nicht das Innere des Deckels berühren.
Video-Kurzanleitung für den Selbstabstrich
1. Rachenabstrich
2. Nasenabstrich
Rückversand
Bitte stecken Sie das (bereits barcodierte) Röhrchen in das Schutzröhrchen und stecken dieses zusammen mit dem unterschriebenen und mit dem Barcode beklebten Erhebungsbogen (oder pdf-Dokument) in den dunklen Rücksendeumschlag. Die Barcodes auf dem Röhrchen und dem Erfassungsbogen (bzw. pdf-Dokument) müssen identisch sein. Bitte senden Sie uns den Rücksendeumschlag per Post oder Express. Sie können den Rücksendeumschlag auch in den dunklen Corona-Einwurfkasten der CeGaT (links vor dem Eingang) einwerfen.
Befund und Rechnung
Das Ergebnis liegt in weniger als 24 Stunden nach Eingang der Probe vor. Es kann mittels eines Barcodes (der ebenfalls dem Abnahmekit beiliegt) als medizinischer Befund heruntergeladen werden. Zudem versenden wir alle Befunde per Post. Positiv getestete Personen informieren wir unverzüglich per Telefon. Und selbstverständlich kommen wir der gesetzlichen Anforderung nach und informieren das zuständige Gesundheitsamt über positiv getestete Personen.
Die Karte „Wie erhalte ich mein Ergebnis“, die dem Abnahmekit beiliegt, ist zum Verbleib gedacht. Dort finden sich ein Link und ein individueller Barcode. Mit diesen können Sie Ihren Befund als pdf-Dokument herunterladen.
Die Rechnung über EUR 65 (inkl. MWSt) senden wir Ihnen ebenfalls per Post zu. Falls Sie die Abnahmekits doch nicht verwenden, können Sie diese gern zurückgeben und erhalten selbstverständlich keine Rechnung.