Teststation Tübingen
Adresse:
CeGaT GmbH
Paul-Ehrlich-Str. 23
72076 Tuebingen
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Sa. 9:00 Uhr – 13:00 Uhr
Anfahrt:
Route planen mit Google Maps
Kontakt
Eine Anmeldung ist nicht nötig und nicht möglich.
Unsere Hotline ist Mo.–Fr. von 9:00 Uhr-16:00 Uhr geöffnet.
Sie erreichen uns unter 07071 56544-20.
Datenerfassung
Um den Ablauf an den Corona-Teststationen zu beschleunigen und die Wartezeiten zu verkürzen, bitten wir Sie darum, die Datenerfassung vor dem Besuch der Teststation vorzunehmen. Tragen Sie dafür alle erforderten Daten in die vorgefertigte Maske ein. Nach Abschluss der Dateneingabe erhalten Sie einen QR-Code, den Sie für die Registrierung vor Ort benötigen. Ihre Daten dienen ausschließlich der Generierung eines QR-Codes und werden nicht gespeichert.
Befundabruf
Hier können Sie Ihren Befund mittels QR-Code abrufen.
Für Unternehmen und große Gruppen: mobiler Coronatest
Für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden Tests auf akute Corona-Infektionen zugänglich machen möchten, bieten wir ab sofort einen mobilen Testservice an: Unser medizinisches Fachpersonal kommt zu Ihnen und führt die Abstriche schnell und professionell vor Ort durch. Am nächsten Tag liegen die Ergebnisse vor und können von den getesteten Personen online eingesehen werden. Dieser Service steht auch größeren Gruppen zur Verfügung.
Kundenstimmen
„Die Tests haben hervorragend geklappt, zügig, zuverlässig und kompetent haben sich alle unsere Mitarbeiter zu Ihrem Service geäußert. Besonders positiv ist die schnelle und hochwertige Rückmeldung des Testergebnisses. Viele hatten schon am Abend ihre Ergebnisse freudig abgerufen. Sie können sich aus unserer Sicht als Premium-Testzentrum fühlen, sozusagen der Mercedes unter den Testzentren!“
Teilnehmer*innen gesucht: Covid-19 Machbarkeitsstudie
Zur Detektion von SARS-CoV-2 in der Ausatemluft
Aktuell führt die CeGaT GmbH in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg und der B. Braun Melsungen AG eine Studie zur Detektion von SARS-CoV-2 in der Ausatemluft durch. Für diese Studie werden noch Teilnehmer*innen gesucht. Für die Teilnahme gib es eine finanzielle Aufwandsentschädigung.
Wichtige Informationen
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick
- Preis EUR 65,- pro Probe (Selbstzahler)
- Benötigtes Probenmaterial: Nasen-Rachen-Abstrich. CeGaT führt die Abstriche seit dem 01. Oktober auf ihrem Grundstück in Tübingen durch.
- Das Ergebnis liegt am Tag nach Eingang der Probe im Labor vor und kann in einem gesicherten Portal eingesehen werden. Positive Befunde werden sofort telefonisch mitgeteilt und – den jeweiligen Vorschriften entsprechend – dem Gesundheitsamt gemeldet.
Reisepassnummer und Zeitstempel
Ab sofort können wir Reisepassnummern auf die Corona-Befunde drucken. Dies ist insbesondere für Auslandsreisen wichtig. Wenn Sie einen Selbstabstrich vornehmen, legen Sie bitte eine Kopie Ihres Reisepasses bei oder notieren Sie die Reisepassnummer handschriftlich sehr gut leserlich (!) auf dem Erhebungsbogen. Wenn Sie zum Abstrich zur CeGaT kommen, bringen Sie bitte eine Kopie Ihres Reisepasses mit. Mit Kopie des Reisepasses ist die laminierte Seite mit Foto gemeint.
Bei einem Abstrich vor Ort wird die Uhrzeit des Abstrichs auf dem Befund vermerkt.
Anmerkung: Nachträgliche Änderungen sind nicht möglich.
Personengruppen, bei denen eine Kostenübernahme erfolgt (bitte entsprechenden Nachweis mitbringen)
- Personen, die vom Gesundheitsamt zur Testung aufgefordert wurden
- Personen, die Kontakt mit einem Infizierten hatten und deshalb eine schriftlich vorliegende Absonderungsanordnung (Quarantäneanordnung) einer Ortspolizeibehörde haben
Personengruppen, bei denen keine Kostenübernahme erfolgt, die sich aber als Selbstzahler testen lassen können
- Jede/r mit Interesse am eigenen Infektionsstatus
- Personen, bei denen die Corona-Warn-App ein Risiko meldet
- Personen, die eine Testung vor Aufnahme in eine Alten-/Pflege-/Behinderten-/Reha-Einrichtung benötigen
- Personen, die eine Testung vor ambulanten Operationen benötigen
- Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet