Corona-Diagnostik bei der CeGaT GmbH in Tübingen
Klarheit darüber zu erlangen, ob man an COVID-19 erkrankt war oder ist, ist zentral, um auch während der Pandemie einen möglichst normalen Alltag führen zu können. CeGaTs Corona-Diagnostik bietet daher zwei schnelle, hochqualitative Tests an, mit denen akute sowie vergangene Infektionen mit SARS-CoV-2 nachgewiesen werden können.
Corona-Akutdiagnostik
Testung auf akute Infektion mit SARS-CoV-2 durch Nachweis von viraler RNA
Der Test ermittelt, ob eine Person zum Zeitpunkt des Abstrichs mit SARS-CoV-2 infiziert ist. Hierfür wird ein Nasen-Rachen-Abstrich benötigt. Ein negatives Ergebnis schließt eine akute Infektion mit Coronaviren mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Das Ergebnis liegt am nächsten Tag vor.
Dieser Test richtet sich an Personen, die einen Nachweis über ihren aktuellen Infektionsstatus benötigen (z.B. für eine Reise).
Corona-Antikörpertest
Testung auf durchlaufene Infektion mit SARS-CoV-2 durch Nachweis von Antikörpern
Der Corona-Antikörpertest ermittelt, ob eine Person Antikörper gegen das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) gebildet hat. Hierfür ist eine Blutprobe erforderlich. Bei Personen mit Antikörpern wird davon ausgegangen, dass diese eine Coronavirus-Infektion hinter sich haben und wahrscheinlich immun sind.
Dieser Test richtet sich an Personen die wissen wollen ob sie ggf. unbemerkt eine COVID-19 Erkrankung durchlaufen haben.
Corona-Selbstabstrich
Corona-Kit bestellen für den Selbstabstrich
Da der Zugang zu Corona-Tests oft sehr schwerlich ist, stellen wir Ihnen hier eine Möglichkeit zum Selbstabstrich vor. Der Selbstabstrich kann dann an dem Tag erfolgen, der für Sie sinnvoll ist. Zum Beispiel zwei Tage vor dem Treffen mit Bekannten, einem Reiseantritt, einer wichtigen Präsentation oder ähnlichem.
Teilnehmer*innen gesucht: Covid-19 Machbarkeitsstudie
Zur Detektion von SARS-CoV-2 in der Ausatemluft
Aktuell führt die CeGaT GmbH in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg und der B. Braun Melsungen AG eine Studie zur Detektion von SARS-CoV-2 in der Ausatemluft durch. Für diese Studie werden noch Teilnehmer*innen gesucht. Für die Teilnahme gib es eine finanzielle Aufwandsentschädigung.